Steigende Quoten für «Wer weiß denn sowas?»
- Woche 1: 2,56 Mio. (14,9% / 8,5%)
- Woche 2: 2,57 Mio. (15,7% / 10,2%)
- Woche 3: 2,65 Mio. (15,4% / 9,4%)
- Woche 4: 2,97 Mio. (15,5% / 9,0%)
- Woche 5: 3,31 Mio. (16,0% / 9,3%)
- Woche 6: 3,16 Mio. (15,6% / 9,0%)
- Woche 7: 3,32 Mio. (16,4% / 9,4%)
Durchschnittliche Reichweiten und Quoten seit dem 1. Oktober 2018
So schalteten bereits am Montag 3,20 Millionen Menschen ab drei Jahren ein, was «Wer weiß denn sowas?» 15,9 Prozent am Gesamtmarkt einbrachte. Einen neuen Staffelrekord setzte es dann am Dienstag, als die Reichweite merklich auf 3,58 Millionen Zuschauer anstieg. Damit überbot die Sendung zum zweiten Mal seit Oktober die Hürde von 17 Prozent Marktanteil, genau genommen wurden sogar bärenstarke 17,7 Prozent gemessen. Und auch beim jungen Publikum setzte es angesichts von 12,3 Prozent einen Wert, mit dem der Senderschnitt nahezu verdoppelt wurde. 0,68 Millionen Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren konnten ermittelt werden - auch das entsprach einem neuen Reichweitenrekord.

Folglich dürfte es nicht weiter verwunderlich sein, dass die siebte Woche von «Wer weiß denn sowas?» auch die bis dato erfolgreichste der laufenden Staffel war. Im Schnitt sahen die fünf ab 18 Uhr ausgestrahlten Folgen 3,32 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was für Das Erste mit starken 16,4 Prozent bei allen einherging. Der bislang stärkste Marktanteil hatte bei 16 Prozent gelegen und war in Woche fünf ermittelt worden. Beim jungen Publikum reichte es mit 9,4 Prozent immerhin zur bislang zweiterfolgreichsten Woche der aktuellen Runde. Und zumindest für den Moment sieht es nicht danach aus, dass «Wer weiß denn sowas?» das obere Ende der Fahnenstange schon erreicht hat.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel