
So erreichte die Animeserie, die bei ProSieben Maxx an Werktagen am späteren Nachmittag zu sehen ist, vor allem am gestrigen Freitag richtig starke Werte. Die ab 17.25 Uhr gezeigte Folge lief mit 3,7 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum wahrlich herausragend und lag damit weit über den Normalwerten des Senders. Genau genommen wurde der Senderschnitt von ProSieben Maxx, der im Oktober bei 1,8 Prozent gelegen hatte, mehr als verdoppelt.
Auch beim Gesamtpublikum lief es regelrecht hervorragend, hier reichte es für die Folge am Freitag zu 0,19 Millionen Zuschauern und damit einhergehenden 1,2 Prozent Marktanteil. Zum Vergleich: Beim Publikum ab drei Jahren lag ProSieben Maxx zuletzt bei rund 0,8 Prozent. «Dragon Ball Super» hatte im Vorfeld tatsächlich einen noch besseren Job gemacht: Die Produktion war ab kurz nach 16 Uhr sogar auf vier Prozent Marktanteil bei den klassischen Umworbenen gelangt - keine Nachmittagssendung von ProSieben Maxx holte in dieser Woche stärkere Quoten.

Fazit: «Naruto Shippuden» hat eine äußerst erfolgreiche Woche hinter sich gebracht. Im Schnitt sahen die Produktion in den letzten fünf Tagen 0,21 Millionen Menschen ab drei Jahren, was mit überdurchschnittlichen 1,1 Prozent bei allen einherging. Da sich 0,15 Millionen Interessenten im werberelevanten Alter befanden, reichte es bei den 14- bis 49-Jährigen sogar zu noch viel besseren drei Prozent. Das ist ein hervorragendes Ergebnis, zumal der Wochenschnitt sieben Tage zuvor bei sehr viel unspektakuläreren 1,9 Prozent gelegen hatte. Hinzu kommt, dass sich die Serie auch gegenüber «Dragon Ball Super» zu behaupten wusste. Die Anime-Serie war in den letzten Tagen ebenfalls enorm erfolgreich unterwegs, schaffte unterm Strich aber „nur“ 2,7 Prozent - und damit 0,3 Prozentpunkte weniger als «Naruto Shippuden».
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel