Nitro schafft den Sprung

Und da wir gerade bei positiven Zahlen sind, wechseln wir kurz zur RTL-Gruppe: Nitro erreichte im November erstmals wieder seit einigen Monaten 2,0 Prozent bei den Umworbenen – dies dank einem unter anderem durch die Fußballberichterstattung befeuerten Plus von 0,2 Prozentpunkten gegenüber dem Oktober. Auch der sogenannte Männersender DMAX aus dem Konkurrenzhaus Discovery Networks verbesserte sich, legte von 1,6 auf 1,7 Prozent zu. Zurück in der RTL-Senderfamilie hält sich RTLplus bei 1,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.
ProSiebenSat.1 freut sich – mal laut, mal leise
"Die Senderin" sixx lässt im November Federn, vergleicht man den Wert mit dem Vormonat: Von 1,4 Prozent bei den Umworbenen ging es minimal bergab – gen 1,2 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr verbessert sich sixx derweil, standen im November 2017 doch noch 1,1 Prozent auf dem Zettel. Sat.1 Gold derweil kam im November auf gute 1,6 Prozent und hielt somit das Niveau des Oktobers. ProSieben Maxx unterdessen begeistert mit 1,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe und somit dem besten November in seiner bisherigen Sendergeschichte. Gegenüber dem Oktober kletterte der Sender um 0,1 Prozentpunkte, im Vergleich zum November 2017 verbesserte sich ProSieben Maxx hingegen um 0,5 Prozentpunkte.
Auch kabel eins Doku freut sich über einen Rekord: Der Wissenssender fuhr im November bei den Umworbenen einen Marktanteil von 0,9 Prozent ein – so erfolgreich lief es für den Sender nie zuvor. Als besondere Quotenbringer stechen «Die Schatzsucher von Oak Island» und «Unerklärliche Phänomene» hervor, die am Dienstag- beziehungsweise am Sonntagabend bis zu 1,4 Prozent Marktanteil einbrachten.
Der Maus sei es gedankt: Neuer Rekord für den Disney Channel

Ein weiterer Erfolgsbringer war die Animationsserie «Miraculous – Geschichten von Ladybug und Cat Noir», die mit den neuen Folgen auf durchschnittlich 23,4 Prozent beim Kinderpublikum kam. In der Primetime wiederum waren einmal mehr die großen Trickfilmklassiker große Erfolgsgaranten. So fuhr «Die Schöne und das Biest» ► hervorragende 4,2 Prozent bei den Umworbenen ein, «Arielle die Meerjungfrau» wiederum 3,4 Prozent. Während kein anderer Familiensender bei den Kindern ein Wachstum generierte, verbesserte sich Super RTL deutlich bei den Werberelevanten: Von 1,9 Prozent ging es dieses Mal gen 2,1 Prozent hinauf.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel