Die mit Abstand stärkste Ausstrahlung der vergangenen Wochen lief am 18. Oktober, als die entsprechende Folge auf sagenhafte sechs Prozent der Werberelevanten gelangte. Zum Vergleich: In der Regel erreicht ProSieben Maxx beim jüngeren Publikum rund ein Drittel dieses Wertes, sprich in etwa zwei Prozent. Vergleichbar stark hatte es für die Animeserie zuletzt am 27. September ausgesehen, als ebenfalls herausragende fünf Prozent zu Buche standen. Insgesamt verfolgten die Ausstrahlung Mitte Oktober 0,18 Millionen Zuschauer und gute 1,7 Prozent.

Selbstredend stellten die sechs Prozent ein außergewöhnlich gutes Ergebnis dar - trotzdem kann «Dragon Ball Super» auch auf den gesamten Oktober betrachtet als großer Erfolg gewertet werden. Im Mittel erreichten die 23 gezeigten Folgen 3,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, womit der Senderschnitt um mehr als einen Prozentpunkt überboten wurde. 0,12 Millionen Menschen waren insgesamt mit von der Partie, sodass es beim Publikum ab drei Jahren zu ebenfalls starken 1,1 Prozent reichte. Zum Vergleich: In dieser Altersgruppe lag der Senderschnitt zuletzt bei rund 0,8 Prozent.
Im November wusste die Serie schließlich noch eine Schippe draufzulegen. Genau genommen standen im jüngst abgelaufenen Monat für die 21 Episoden rund 3,4 Prozent der Umworbenen zu Buche - ein Plus von 0,3 Prozentpunkten gegenüber dem Oktober. Beim Gesamtpublikum ging die Reichweite hingegen etwas zurück auf 0,15 Millionen Zuschauer und weiterhin gute 1,2 Prozent.

Die beste Figur machte dabei die am 6. November ausgestrahlte Folge, die 0,21 Millionen Zuschauer und starke zwei Prozent bei allen interessierte. Aus den Reihen der Jüngeren fanden sich unterdessen 0,14 Millionen Menschen ein, die den Marktanteil hier auf starke 5,1 Prozent trieben. Die schwächste Folge ging unterdessen am 29. November über die Bühne - wobei die Bezeichnung schwach in diesem Kontext relativ zu betrachten ist. Mit 1,7 Prozent bei den Jüngeren holte «Dragon Ball Super» nämlich selbst an seinem schlechtesten Tag ein solides Ergebnis.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel