Die exakten Zahlen: Die erste Episode, die am Donnerstagabend primetimefüllend ab 20.15 Uhr zu sehen war, gelangte auf für ProSieben-Verhältnisse überdurchschnittliche 10,1 Prozent Marktanteil in der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen. 1,32 Millionen Menschen ab drei Jahren verfolgten die Show-Produktion im Schnitt. Noch stärker als im Zielgruppen-Schnitt lief die Show bei den 14- bis 39-Jährigen, der Kernzielgruppe des Senders.

Weniger gefragt war de r Neustart derweil bei älteren Semestern. In der Gruppe der 40- bis 49-Jährigen kam die Sendung nur noch auf 5,6 Prozent, bei den Menschen zwischen 50 und 64 Jahren landete man bei 3,5 Prozent. 0,76 Millionen Zuschauer waren weiblich im Alter ab 14 Jahren. Ihnen gegenüber standen 0,53 Millionen Männer der Altersklasse über 14 Jahren.
Übrigens: An die Quoten des Starts der vorherigen Tanzshow der Sendergruppe, «Got to Dance», kam «Masters of Dance» nicht heran. Diese erreichte bei ihrem Debüt im Sommer 2013 noch über 2,3 Millionen Fans, in der klassischen Zielgruppe lag die damals gemessene Quote bei sehr starken 17,3 Prozent. Allerdings: Die Show endete 2015 mit regelmäßig einstelligen Marktanteilen bei den klassisch Umworbenen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel