
3,31 Millionen Menschen interessierten sich für «Passagier 23 – Verschwunden auf hoher See». Mit 1,32 Millionen Umworbenen landete RTL auf dem ersten Platz in der Primetime. Der Marktanteil belief sich auf 15,2 Prozent. Ab 22.50 Uhr holte die Begleitdokumentation «Traumreise ohne Wiederkehr – Warum Menschen spurlos von Kreuzfahrtschiffen verschwinden» 1,65 Millionen Zuseher und 12,8 Prozent bei den jungen Leuten.
«Der Prag-Krimi: Der kalte Tod» brachte dem Ersten 3,05 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag bei mäßigen 10,2 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen ging man mit fünf Prozent nicht als Sieger vom Platz. «Panorama» und die «Tagesthemen» sicherten sich 1,95 sowie 1,97 Millionen Zuschauer, die Marktanteile lagen bei 7,1 und 8,4 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen sicherte sich die blaue Eins 3,8 und 4,3 Prozent.

«Rosins Restaurants» kam bei kabel eins in Woche drei auf 0,98 Millionen Zuschauer und 5,4 Prozent in der Zielgruppe, das «K1 Magazin» fuhr 6,2 Prozent Marktanteil ein. Die Gesamtreichweite ging auf 0,63 Millionen Zuschauer zurück. Unterdessen schickte RTL II «Frauentausch» und «Einfach hairlich – Die Friseure» auf Sendung. Mit 0,74 sowie 0,62 Millionen Zuschauern und Marktanteilen von sechs und 6,2 Prozent war der Sender erfolgreich.
Sat.1 servierte seinen Zuschauern drei Folgen von «Criminal Minds». Beim Gesamtpublikum war die Ausbeute mit 0,84, 0,98 und 0,92 Millionen Zuschauern schon nicht gut. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zusehern fiel man mit 4,8, 5,9 und 5,6 Prozent allerdings auf die Nase.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel