
«Deutschland sucht den Superstar» hatte 3,84 Millionen Zuschauer bei RTL, mit 2,08 Millionen Umworbenen war man deutlicher Marktführer. Der Marktanteil belief sich auf 22,2 Prozent, danach holte die «Die Pietro Lombardi-Story» ebenfalls fantastische 22,0 Prozent Marktanteil. Die Reichweite bei den jungen Menschen lag bei 1,22 Millionen, insgesamt schalteten 2,45 Millionen Zuseher ein.

Das Erste setzte auf «Die Kanzlei» und «In aller Freundschaft», die zwei Serien verbuchten 4,03 sowie 4,12 Millionen Zuschauer. Mit 12,3 sowie 12,7 Prozent Marktanteil fuhr man gute Werte ein. Auch beim jungen Publikum machte Das Erste mit 7,2 und acht Prozent eine gute Figur. Im Anschluss sanken die Werte: «Report München» und die «Tagesthemen» lockten nur noch 2,61 sowie 1,96 Millionen Zuschauer an. Die Marktanteile sanken auf 9,3 sowie 8,4 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen lag das Ergebnis bei 4,7 und 5,8 Prozent.
Zwei Folgen von «Zuhause im Glück» sorgten bei RTL II für 0,99 und 0,80 Millionen Zuschauer, die Marktanteile lagen bei 4,9 und 5,1 Prozent. Bei VOX gab es ebenfalls einen Doppelpack: «Hot oder Schrott» holte 0,87 und 0,99 Millionen Zuseher, mit fünf und acht Prozent kann man zufrieden sein. Bei kabel eins wiederholte man «Superman Returns», diesen Film wollten nur 0,72 Millionen Zuseher sehen. In der Zielgruppe generierte der Sender 4,1 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel