Die Hauptfigur Polizeipsychologin Mina Bäumer arbeitet bei der Polizei in Essen und behauptet sich schlagfertig und humorvoll in dieser Männerdomäne. Für Mina zählt das Ergebnis – selbst dann, wenn der Weg dahin für ihre Kollegen und "Klienten" nicht auf den ersten Blick nachvollziehbar erscheint. In ihrem Job als Polizeipsychologin betreut sie Opfer und Zeugen von Verbrechen, erstellt Täterprofile und tritt als Verhandlungsführerin auf. Mina sieht sich dabei als "Handwerkerin der menschlichen Seele" – bei ihr gibt es kein akademisches Fachsimpeln. Mit ihrem jüngeren Polizeikollegen, Hauptkommissar Thomas Waldeck, verbindet sie – neben einer von Anfang an zu spürenden Zuneigung – die gleiche Art zu arbeiten: ergebnisorientiert. Wo Mina den Zugang zum Menschen hat, findet Thomas die verborgenen Hinweise im Fall.
Das Format ist ist eine Produktion der Amalia Film GmbH im Auftrag von RTL. Produzenten sind Sibylle Stellbrink und Cornel Schäfer. Für die Bücher zeichnet Headautor Boris von Sychowski («Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei») verantwortlich. Wer spielt mit? Yasmina Djaballah («Hinter Gittern – Der Frauenknast») als Polizeipsychologin Mina Bäumer und Jan Kittmann als Hauptkommissar Thomas Waldeck. Zehn Folgen werden gezeigt, alle stehen direkt ab Starttag auch via TV Now zur Verfügung.
Um 20.15 Uhr beginnt am selben Tag die zweite Staffel von «Beck is back!», der in Staffel eins ordentlich gelaufenen Anwaltsserie - damals allerdings eine Stunde später beheimatet. Bert Tischendorf spielt darin wieder einen Anwalt, der zugleich auch alleinerziehender Vierfachvater ist. In den neuen Folgen holt er sich, nach einem Beinahe-Unfall, immerhin Hilfe von einem Kindermädchen. UFA Fiction hat zehn neue Episoden umgesetzt, sechs davon stehen ab dem 12. Februar direkt via TV Now zeitlich flexibel zum Abruf bereit.
Auf einen Sendeplatz warten muss derweil noch «Sankt Maik» - die Serie um einen Priester lief 2018 noch zusammen mit «Beck is back!». Erste Trailer zum Format zeigte RTL am Freitag schon während des Dschungel-Auftakts.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel