

In Deutschland kamen nun zahlreiche weitere hinzu. Nach Umfragen und Berechnungen von den Marktforschern von Goldmedia kam «Bird Box» alleine in den zurückliegenden sieben Tagen auf 3,23 Millionen Brutto-Reichweite und somit auf Platz zwei in den aktuellen VOD-Charts. Gefragter war nur – natürlich – die Sitcom «The Big Bang Theory» mit 4,45 Millionen Brutto-Reichweite. Platz drei geht, etwas überraschend, an Amazons Autoshow «The Grand Tour». Die neue Staffel startet hier an diesem Freitag, als Vorbereitung wurden wohl noch einmal die alten Folgen verstärkt geschaut. Das Format landete bei 3,20 Millionen Brutto-Reichweite.
Platz zehn in den VOD-Charts nimmt derweil eine andere große Netflix-Produktion ein, die sich mit der seit dem 1. Januar verfügbaren Staffel drei verabschiedet: «A Series of Unfortunate Events» mit Neil Patrick Harris in glänzender Hauptrolle kam auf rund 1,62 Millionen Brutto-Reichweite und lag somit in etwa auf Augenhöhe mit der fast schon in Vergessenheit geratenen Mystery-Crime-Märchenserie «Grimm» - das einstige NBC-Format holte eine Brutto-Reichweite von 1,63 Millionen in den zurückliegenden sieben Kalendertagen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel