
Dennoch überraschend kommen US-Gerüchte, wonach Liberty Media über einen (Teil-)Verkauf der Rennserie nachdenkt. Angeblich werden Szenarien durchgespielt, die Formel1 in Teilen oder gar komplett wieder abzustoßen. Der Bericht erwähnt, dass Liberty scheiterte, Rennen (etwa in Miami) zum Kalender hinzufügen, wesentliche neue Sponsoren zu gewinnen oder das ganz junge Publikum vermehrt für die Rennserie zu begeistern. Laut johnwallstreet.com sind nur 14 Prozent der Formel1-Fans unter 25 Jahre alt. Aus dem digitalen Bereich kamen in den zurückliegenden 18 Jahren zudem nur 0,06 Prozent der Einnahmen. Besserung ist kaum in Sicht.
Ein möglicher Rückkäufer der Rechte: US-Medien handeln den früheren Formel1-Besitzer Bernie Ecclestone. Offiziell bestätigt oder mit genaueren Quellen versehen sind diese Spekulationen jedoch nicht. Die neue Formel1-Saison startet derweil in eineinhalb Monaten – wie üblich in Australien. Das vom Image her angekratzte F1TV sowie Free-TV-Partner RTL übertragen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel