Ganz so gut fielen die Quoten der übrigen Dezember-Folgen zwar nicht aus, trotzdem muss Sat.1 nicht unzufrieden sein. Unterm Strich brachten es die 17 Ausstrahlungen auf 9,2 Prozent der Umworbenen, während insgesamt 8,3 Prozent gezählt wurden. Durchschnittlich 1,09 Millionen Zuschauer entschieden sich am Nachmittag um 16 Uhr für die «Klinik am Südring» in Sat.1.

Die erfolgreichste Folge im neuen Jahr lief unterdessen am Montag, 21. Januar, als sich ab kurz vor 16 Uhr 1,24 Millionen Zuschauer bei Sat.1 einfanden. Während sich beim Gesamtpublikum daraus tolle 9,3 Prozent ergaben, reichte es bei den 14- bis 49-Jährigen zu sehr guten 11,4 Prozent. Wie wichtig diese Werte tatsächlich für Sat.1 sind, verdeutlicht ein Blick auf die aktuell äußerst schwachen Monatsmarktanteile des Senders. Kurz vor Ende des Januars liegt der Bällchensender bei 5,6 Prozent bei allen; kaum bessere 7,1 Prozent sind es bei den 14- bis 49-Jährigen.
Legt man an die Quoten der «Klinik am Südring» diese Maßstäbe an, dann holte von den 18 ausgestrahlten Folgen zwischen dem 2. und dem 25. Januar nur eine einzige einen unterdurchschnittlichen Marktanteil beim jungen Publikum. Die anderen Folgen lagen teils deutlich über dem Senderschnitt, im Mittel bringen es die Januar-Ausstrahlungen im entsprechenden Zeitraum sogar auf eine tolle Durchschnittsquote von exakt neun Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. 0,3 Millionen Menschen waren im jungen Alter.

Ein ähnlich erfreuliches Bild zeigt sich auch beim Publikum ab drei Jahren. Insgesamt sahen die «Klinik am Südring» hier zuletzt durchschnittlich 1,13 Millionen Zuschauer und 8,1 Prozent - ein Wert, der rund zweieinhalb Prozentpunkte oberhalb des aktuellen Senderschnitts liegt.

Fazit: Auch wenn Scripted Reality-Formate ein schlechtes Image haben, sind sie nachwievor in der Lage, gute Quoten einzufahren. Die «Klinik am Südring» lag zuletzt sowohl beim Gesamtpublikum als auch in der Zielgruppe klar über dem Senderschnitt von Sat.1. Man darf daher fest davon ausgehen, dass es die Sendung noch eine ganze Weile im Programm des Bällchensenders geben wird.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel