
Somit lief die Traditionssendung noch etwas schlechter als die in der Stunde zuvor gezeigte Ausgabe von der «Sat.1 Reportage», die mit miesen 4,9 Prozent in der klassischen Zielgruppe zufrieden sein musste. 0,70 Millionen Menschen schalteten ein. Auch zu Primetimebeginn lief es für den Privatsender nicht optimal. Eine weitere Ausgabe der Tauschsendung «Plötzlich arm, plötzlich reich» folgte dem Trend dieser Staffel und konnte nicht an die guten Ergebnisse der ersten Folgen vergangenen Sommer anknüpfen.
Immerhin: Mit 7,2 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten sahen die Ergebnisse diesmal etwas freundlicher aus als etwa noch in der Woche zuvor, als nur 5,2 Prozent gemessen wurden. Vor zwei Wochen hatte das Format mit 7,6 Prozent aber etwas bessere Quoten geholt. 1,42 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen die Erstausstrahlung im Sat.1-Programm. Immer einen Blick Wert in Sat.1 ist zur Zeit auch der Vorabend. Doch weder «Endlich Feierabend» um 18 Uhr noch «Genial Daneben – Das Quiz» um 19 Uhr machten mit Blick auf die Quote wirklich Freude. Sechs und vier Prozent sind schlicht zu wenig.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel