
In dieser Sonderfolge gibt sich außerdem Kult-Regisseur Kevin Smith die Ehre, der durch Filme wie «Clerks», «Dogma» und «Jay & Silent Bob schlagen zurück» unsterblich wurde. In all diesen Nischenproduktionen spielte Smith, der zuletzt absurde Streifen wie «Tusk» und «Yoga Hosers» drehte, zudem die Rolle des wortkargen Kiffers Silent Bob. Ebenfalls mit an Bord in der Specialfolge sind der legendäre Basketballspieler Kareem Abdul-Jabbar, der unter anderem schon in «Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug», «Full House», «New Girl» und «Scrubs – Die Anfänger» Nebenrollen hatte, sowie «Magic Mike XXL»-Darsteller Joe Manganiello und «Star Trek»-Veteran Wil Wheaton, der in «The Big Bang Theory» bereits mehrmals auf seine «Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert»-Zeit anspielen durfte.
«The Big Bang Theory» wird im Mai dieses Jahres bei CBS mit Episode 279 enden und sich somit als bis dato umfangreichste Sitcom des US-Fernsehens verabschieden. Bislang erntete die Serie 52 Emmy-Nominierungen und sieben Nennungen beim Golden Globe. Zehn Emmys gingen schon an die Chuck-Lorre-Produktion. Zu den zahlreichen Gaststars früherer Staffeln zählen Stephen Hawking, Buzz Aldrin, Natan Fillion, Carrie Fisher, Neil Gaiman, Summer Glau, James Earl Jones, Elon Musk, Charlie Sheen, Bill Gates und «Crazy, Stupid, Love.»-Darstellerin sowie Model Analeigh Tipton.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel