
Insgesamt genügte diese Zuschauerzahl für 9,3 Prozent Marktanteil. 1,73 Millionen junge Menschen bewirkten außerdem sehr gute 17,0 Prozent in der klassischen Zielgruppe. In der Vorwoche war «Der Bachelor» noch zu 17,4 Prozent bei Werberelevanten gelangt.
Am 30. Januar gelang «stern TV» nach dem «Bachelor» ein Quoten-Kunststück. Mit 18,4 Prozent der jungen Zuschauer war das Magazin herausragend gelaufen und sogar deutlich besser als das sonst eigentlich beliebtere Reality-Vorfeld, das am Mittwoch in die RTL-Primetime einleitet. Diesmal interessierte «stern TV» mit 10,1 Prozent der Umworbenen wieder deutlich weniger als «Der Bachelor». Schlimmer noch: «stern TV» lief nun für RTL-Verhältnisse sogar ziemlich unzufriedenstellend. Insgesamt blieben 1,53 Millionen Menschen für das Format mit Steffen Hallaschka dran, die 0,65 Millionen 14- bis 49-Jährige umfassten. Der Gesamtmarktanteil belief sich auf 7,5 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel