
Weiter erläutert Hellmann: "So verschieden die Stoffe auf den ersten Blick scheinen, sie alle vereinen vertraute Heimatkulisse. Einige frönen dabei der Krimi-Lust der Deutschen, andere greifen zeitgemäße Themen auf, die oft den Alltag vieler Menschen widerspiegeln und grundsätzliche Fragen des Lebens behandeln - und das gerne auch mit einem Augenzwinkern, ohne aber den nötigen Ernst aus den Augen zu verlieren."
Die nominierten Serien sind:
«Lena Lorenz» (Berchtesgadener Land; ZDF)
«Die Bergretter» (Dachsteingebirge; ZDF)
«Der Bergdoktor» (Wilder Kaiser; ZDF)
«Großstadtrevier» (Hamburg; ARD)
«Um Himmels Willen» (Niederbayern; ARD)
«Der Ranger» (Sachsen; ARD)
«Nord bei Nordwest» (Ostsee; ARD)
«Friesland» (Ostfriesland; ZDF)
«Die Eifelpraxis» (Monschau; ARD),
«Neues aus Büttenwarder» (an der Elbe in Schleswig-Holstein; NDR)
«Team Alpin» (Hochalpen; ZDF)
«Weingut Wader» (Südpfalz; ARD)
«Die Rosenheim-Cops» (Oberbayern; ZDF)
«Notruf Hafenkante» (Hamburger Hafen; ZDF)
«Der Usedom-Krimi» (Ostsee; ARD).
Die Abstimmung hat bereits begonnen und läuft bis zum 1. März. Gewählt werden kann telefonisch, via SMS und online. Die «Goldene Kamera» wird am 30. März 2019 in Berlin verliehen, das ZDF überträgt live ab 20.15 Uhr. Steven Gätjen moderiert.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel