US-Quotenübersicht
- CBS: 16,02 Mio. (17%)
- ABC: 3,87 Mio. (3%)
- NBC: 2,61 Mio. (2%)
- FOX: 1,48 Mio. (2%)
- The CW: 0,54 Mio. (0%)
Durchschnittswerte der Primetime: ab 2 J. (18-49)
FOX versuchte an diesem Abend als einziges Network zu Beginn der Primetime als Konkurrenz zu den Grammys neuen Content zu bringen. Allerdings kam sowohl die neue «The Simpsons»-Folge (1,85 Millionen) als auch die neue «Bob’s Burgers»-Episode (1,73 Millionen) nicht über drei Prozent bei den 18- bis 49-Jährigen hinaus. Für beide war am Ende der Schatten der Grammys zu groß, sodass jeweils das schlechteste Resultat der aktuellen Staffel heraus sprang. Auch alte Folgen von «Family Guy» (1,81 Millionen) und «The Cool Kids» (1,20 Millionen) hatten im Anschluss bei drei bzw. zwei Prozent nichts zu melden.
NBC vertraute an diesem Abend dem Konzept vom letzten Jahr. Während der Preisverleihung stand hier ein Blockbuster und «Dateline» auf dem Programm. Von dem großen Namen «Fantastic Beasts and Where to Find Them» ► hatte sich das Network aber trotz der starken Konkurrenz etwas mehr erhofft. Der erste Teil der neuen J-K. Rowling-Reihe gewann nur 2,63 Millionen Zuseher und zwei Prozent in der Zielgruppe für sich. Bei «Dateline» waren es am Ende ebenfalls zwei Prozent und 2,55 Millionen schauten zu. «America’s Funniest Homevideos» wurde den Grammys noch am meisten Zuschauer schuldig. Die Primetime-Ausgabe der lustigen Homevideos landete für ABC bei 4,87 Millionen Zuschauern und vier Prozent bei den Umworbenen. Für «Shark Tank» resultierten im Anschluss dann nur noch zwei Prozent und 2,12 Millionen Zuschauer.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel