
Folge zwei musste nun Einbußen verkraften. Gemessen wurden noch 16,4 Prozent Marktanteil bei den klassisch Umworbenen. Damit lag die zweieinhalbstündige Show noch immer weit oberhalb der ProSieben-Norm, allerdings fiel man unter die Werte, die die zweite Folge der 2018er-Staffel generierte. Damals wurden 17,2 Prozent ermittelt. 2,03 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen die Episode, in der Designer Wolfgang Joop als Gast-Juror aktiv war. Gegenüber der Vorwoche verlor die Model-Casting-Show somit rund 250.000 Zuseher.
Gute Quoten holte ab 22.45 Uhr schließlich auch «red.», das erneut einige Themen aus dem Lead-In aufgriff: 13,9 Prozent Marktanteil wurden hier gemessen, im Schnitt blieben 1,04 Millionen Menschen dran. Nachfolgend zeigte ProSieben am späten Donnerstagabend dann noch «Big Stories»; die Marktanteile blieben auch hier zweistellig. 10,1 Prozent wurden in der klassischen Zielgruppe erzielt.
Übrigens: Erneut stark präsentierte sich das Magazin «Galileo», das gerade einen echten Lauf hat. Ab 19.05 Uhr kam die Live-Sendung auf gute 13,0 Prozent Marktanteil beim Publikum zwischen 14 und 49 Jahren.
In Sachen Tagesmarktanteil in der Zielgruppe lag ProSieben mit starken 12,5 Prozent somit ganz knapp vor RTL, das seinerseits auf durchschnittlich 12,4 Prozent kam.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel