ProSieben verzeichnete 2018 einen Marktanteil von 4,4 Prozent im Mittel bei allen Zuschauern ab drei Jahren sowie 9,5 Prozent in der Zielgruppe. Diese Werte galt es also zu übertrumpfen – was zwei Wochen später auch gelang. Mit 1,39 Millionen Zuschauern stieg die Reichweite an, mit einem Marktanteil von 4,7 Prozent landete man oberhalb des Schnitts. In der Zielgruppe ging es auf 980.000 Zuschauer rauf – und dies hatte ebenfalls einen tollen Marktanteil von 10,9 Prozent zur Folge. Hier erreichte man in der Zielgruppe die beste Reichweite und Quote der Staffel.

Mit der letzten Folge im Jahr 2018, die nicht wie die anderen am Dienstag, sondern am Samstag lief, erreichte man am 29. Dezember die höchste Reichweite aller Zuschauer der Staffel. Mit 1,43 Millionen Menschen vor den Fernsehgeräten generierte man ebenfalls mit 5,0 Prozent den höchsten Marktanteil im Betrachtungszeitraum. In der Zielgruppe war man mit 10,4 Prozent das letzte Mal mit den neuen Folgen zweistellig.
Das neue Jahr kam, die Wochen vergingen – und die Abwärtsspirale nahm ihren Lauf. Die Reichweiten bröckelten zusehends und am 22. Januar 2019 erreichte man mit nur mageren 550.000 Zuschauern in der Zielgruppe den Tiefpunkt. Mit der ersten Ausgabe im Februar befand man sich auch beim Gesamtpublikum auf der Talsohle. Nur 880.000 Zuschauer schalteten ein, der Marktanteil schrumpfte auf schlechte 3,1 Prozent. Auch in der Zielgruppe war mit 6,4 Prozent Marktanteil nichts zu holen. Zum Finale ging es zwar wieder bergauf, allerdings waren 4,2 Prozent Marktanteil bei allen Zuschauern und 9,0 Prozent in der Zielgruppe nicht genug, um den Schnitt zu retten.


Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel