Grandiose Quoten für das BR Fernsehen
Auch wenn wir auf den BR im Primetime-Check nicht schauen, so sei an dieser Stelle doch auf die herausragenden Quoten von «Fastnacht in Franken» hingewiesen. Die Sendung erreichte am Abend knapp 3,8 Millionen Zuschauer und reihte sich damit hinter den ZDF-Krimis auf Rang zwei ein. Mehr zu den Spitzenwerten lesen Sie hier.Die Marktführung beim jungen Publikum schnappte sich unterdessen RTL mit einer neuen Folge von «Big Bounce», die angesichts von 1,01 Millionen Jüngeren und damit verbundenen 11,5 Prozent aber wahrlich keine Meisterleistung hinlegte. Eine Folge von «Hund vs. Katze» machte ihre Sache im Anschluss nicht besser, sie unterhielt nur 10,1 Prozent der Jüngeren. Insgesamt sahen die Show nicht mehr als 1,70 Millionen bzw. 1,22 Millionen Zuschauer bei jeweils 5,6 Prozent – Werte, die nicht ausreichten, um «Unser Lied für Israel» im Ersten zu schlagen. Ab 20.15 Uhr sahen den diesjährigen ESC-Vorentscheid 2,84 Millionen Zuschauer und 9,6 Prozent, was allerdings ebenfalls kein allzu gutes Ergebnis darstellte. Immerhin: Den Silberrang sicherte sich die Live-Produktion beim jungen Publikum, bei dem der Senderschnitt mit 10,9 Prozent sogar klar übertroffen wurde. Für die im Anschluss gezeigten «Tagesthemen» blieben noch 1,72 Millionen Gesamtzuschauer (7,1%) vor ihren Fernsehern sitzen.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sat1/genialdanebendasquiz/genialdanebendasquiz_01_03__W200xh0.jpg)
Im Film-Duell der großen Acht stellte ProSieben Konkurrent RTL II damit knapp in den Schatten; der Sender aus Grünwald generierte mit der Ausstrahlung von «Van Helsing» eine beachtliche Reichweite von 1,10 Millionen Zuschauern. Die daraus resultierenden Marktanteile beliefen sich auf gute 3,8 Prozent bei allen und 7,4 Prozent der 14- bis 49-Jährigen und lagen somit deutlich über den Durchschnittswerten von RTL II. Im Serienduell erwies sich ein Marathon von «Law & Order: Special Victims Unit» bei VOX beliebter als die Angebote von kabel eins – auch wenn der Jubel in Köln eher verhalten sein dürfte. So erreichten drei Folgen der Serie bei VOX in der Spitze 1,12 Millionen Zuschauer, was mit Marktanteilen von annehmbaren 6,5 Prozent sowie schlechten 5,2 Prozent in der Zielgruppe einherging. kabel eins startete in die Primetime mit «Elementary», was für 0,80 Millionen Zuschauer und schwache 4,1 Prozent der Jüngeren einen Einschaltgrund darstellte. Immerhin: Eine Doppelfolge von «Navy CIS» verbesserte sich im Anschluss auf erfreulichere 4,4 und 4,5 Prozent der Werberelevanten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel