Am 06. Januar 2019 ging die erste Folge von «Trucker Babes» an den Start. Um 20:15 Uhr zur Primetime am Sonntagabend berief sich die Gesamtzuschauerzahl auf 1,46 Millionen, was einem Marktanteil 4,1 Prozent entsprach. Bei den 14- bis 49-Jährigen schalteten insgesamt starke 0,94 Millionen Zuseher ein. Dadurch kam man schon direkt zum Staffelstart auf sensationelle 8,0 Prozent in der Zielgruppe. Ein großer Erfolg für die «Trucker Babes» und kabel eins. Oft beliefen sich die Quoten in diesem Sendeslot schon einmal auf nur 4,0 Prozent und auch die vorherigen Staffeln begannen nur mit 6,1 beziehungsweise 5,3 Prozent. Definitiv ein riesen Erfolg.

In der zweiten Ausgabe eine Woche später zur selben Zeit bestätigten sich die sensationellen Zahlen von «Trucker Babes». Auch wenn man etwas einbüßen musste, waren 7,7 Prozent in der Zielgruppe und 0,90 Millionen junge Zuschauer weiterhin ein herausragendes Ergebnis. Mit 3,9 Prozent verpassten die «Trucker Babes» zwar knapp die Vier-Prozent-Hürde, dennoch lag man wieder klar über dem Senderschnitt. Insgesamt sahen 1,38 Millionen Interessierte zu. In der dritten Woche lagen die Babes fast wieder genau bei den Werten der Startepisode. Beim Gesamtpublikum erreichte man wieder eine Zuschauerzahl von 1,46 Millionen und kam auf 4,2 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte man sogar eine sensationell starke Quote von 8,1 Prozent. Die Beste der gesamten Staffel. Am Ende standen bei den Umworbenen 0,92 Millionen Zuschauer zu Buche.
Mit den nächsten beiden Ausgaben musste kabel eins einen kleinen Dämpfer hinnehmen. Beim jüngeren Publikum verloren die «Trucker Babes» ganze 1,8 beziehungsweise 1,4 Prozentpunkte. Beide Episoden landeten am Ende in der Zielgruppe bei 6,3 und 6,7 Prozent. Die Zuschauerzahlen in dieser Gruppe beriefen sich auf 0,73 und 0,81 Millionen. Bei den Zusehern ab drei Jahren sank man mit 3,6 und 3,7 Prozent wieder unter die Vier-Prozent-Hürde. Insgesamt zog man das Interesse von 1,28 und 1,31 Millionen Zuschauern an. Trotz der niedrigeren Quoten, zählen die beiden Folgen immer noch klar als Erfolg bei kabel eins.

Die Ausgaben vom 10. und 17. Februar kamen wieder an die Werte der Anfangsepisoden heran. Die sechste Folge erzielte einen Marktanteil von 8,0 Prozent in der Zielgruppe, während es in der Siebten 7,9 Prozent waren. Aus dem jüngeren Publikum sahen 0,94 beziehungsweise 0,90 Millionen Interessierte zu. Beim Gesamtpublikum fuhren beide 4,4 Prozent Marktanteil ein, wobei die sechste Folge mit 1,55 Millionen Zuschauern eine etwas höhere Reichweite einfuhr als die Siebte mit 1,50 Millionen Zusehern.
Die letzte Episode am 24. Februar blieb dann etwas hinter den hohen Erwartungen der bisherigen Folgen zurück. Mit insgesamt 1,22 Millionen Zuschauern fuhren die «Trucker Babes» zum Abschluss die geringste Reichweite der gesamten Staffel ein, was angesichts der tollen Zahlen der Staffel aber mehr als verkraftbar war. Aus der Zuschauerzahl resultierte ein Marktanteil von 3,6 Prozent. Bei den Umworbenen büßte man ebenfalls etwas ein. Dort waren es am Ende 0,69 Millionen Zuschauer bei 6,3 Prozent.

Es gibt 0 Kommentare zum Artikel