Medienberichten zufolge hat sich der Streaming-Dienst die Online-Rechte gesichert. Offiziell bestätigt ist das nicht, obwohl die Motorrad-WM schon in wenigen Tagen beginnt. Update

Alles wird anders in der neuen MotoGP-Saison: Rechteinhaber Dorna hat die TV-Rechte in Deutschland nicht mehr an den bisherigen TV-Partner
Eurosport vergeben, sondern arbeitet im klassischen Fernsehen fortan mit ServusTV zusammen. Der zum Red-Bull-Konzern gehörende TV-Sender überträgt die Motorrad-Rennen auch schon in Österreich. Nach Informationen des Magazins
Speedweek erwarb ServusTV für Deutschland aber keine Rechte für eine Online-Ausstrahlung. Diese sollen an DAZN gegangen sein. Bisher hatte der Streaming-Dienst den Rechteerwerb nicht kommentiert.
Allerdings ist die Perform-Gruppe, zu der DAZN gehört, in Spanien groß ins Moto-GP-Geschäft eingestiegen. Die dort sehr populäre Rennserie wird mit Saisonstart am kommenden Wochenende das wichtigste Sportrecht im neuen DAZN-Markt. Und offenbar sind bei diesem Deal eben auch nicht-exklusive Übertragungsrechte für Deutschland herausgesprungen.

Das Magazin will zudem erfahren haben, dass mit DAZN auch Edgar Mielke zurück zur Moto-GP kehrt. Er kommentierte die Rennserie einst schon bei
Sport1, war dann zuletzt allerdings kein Teil des Eurosport-Teams. Nun soll er, wie zu lesen ist, immerhin bei acht Rennen am Mikrofon sitzen. Wieso nur acht? Wohl terminliche Gründe, Mielke war zumindest 2018 auch Hauptkommentator der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) für «ran» in
Sat.1.
Die neue Moto-GP-Saison startet am Wochenende vom 8. bis 10. März und macht in Katar Halt.
Update: Inzwischen hat DAZN den Rechteerwerb und den zwölfmaligen Kommentar von Mielke bestätigt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel