«The X Factor» erhält womöglich eine Runderneuerung

Anderen Berichten zufolge könnte es aber auch eine Champions-Ausgabe geben, in der Stars weltweiter Spin-offs auftreten könnten. Wie auch immer die Neuerungen aussehen werden, ITV stellte sich zuletzt öffentlich hinter die Unterhaltugsshow. Trotz stark sinkender Reichweite war die Sendung noch immer das erfolgreichste Format am Wochenende.
Historien-Serie erhält vorzeitig zwei weitere Staffeln
Die BBC hat zum Ende der achten Staffel am 3. März eine Verlängerung der Erfolgsserie «Call the Midwife» angekündigt. Zwei weitere Staffeln der Historien-Serie soll es geben, somit bleibt die Sendung bis mindestens 2022 auf den britischen Programmlisten stehen. Staffel neun steht aktuell kurz vor dem Produktionsstart, somit bezieht sich die Ankündigung auf die zehnte und elfte Staffel.
«Call the Midwife» ergattert regelmäßig über neun Millionen Zuschauer und ist somit laut BBC One das fiktive Format mit den höchsten Einschaltquoten. Im Mittelpunkt der Serie stehen immer wieder strittigen Themen wie Behinderung, Schwangerschaft im Teenager-Alter, Intersexualität oder Abtreibung. Die auf den Memoiren von Jennifer Worth basierende Sendung begann in den 1950er-Jahren in London und dreht sich um einen Schwesternorden im Londoner Eastend im Stadtteil Poplar. Staffel Acht spielte inzwischen im Jahre 1964.
In Deutschland sind im Moment die ersten fünf Staffeln auf dem Streaming-Portal Netflix abrufbar. Servus TV, RTL Passion und ZDFneo, die sich allesamt in der Vergangenheit an einer Ausstrahlung versucht hatten, haben seit Jahren keine neuen Folgen mehr gezeigt.
MTV versucht sich an einer Gameshow in Zusammenarbeit mit Facebook Watch

Bei «MTV Stax» müssen die Teilnehmer zehn Fragen aus dem Bereich der Popkultur beantworten. Unter allen Gewinnern wird dann ein großer Geldpreis aufgeteilt. Den insgesamt fünf Millionen Abonnenten der Seiten MTV UK und MTV Music UK, die immer wieder Meldung über die Gameshow in den Newsfeed der Nutzer verbreiten, wird die Livesendung wechselnde Moderatoren präsentieren. Unter anderem sind Tinea Taylor und Tyler West im Einsatz. Laut Joanna Walls, Vice-President, Digital Content, Youth und Entertainment sei man immer auf der Suche nach neuen und innovativen Wegen, um das Publikum zu unterhalten und in den Bann zu ziehen. Daher sei man sehr erfreut über die Zusammenarbeit mit Facebook Watch, um MTV Stax zu entwickeln.
ITV bestellt weitere Staffeln für «Vera» und «Endeavour»

«Endeavour» ist das Prequel zur «Inspector Morse»-Serie und geht im kommenden Jahr in seine siebte Staffel. Die Sendung spielt in den 1960er Jahren und begleitet den jungen Inspector Morse bei seinen Fällen. Wie viele Ausgaben die neue Staffel beinhalten wird, steht bislang noch nicht fest.
Grünes Licht für «Glass Houses»
ITV gab neben den Verlängerungen noch eine Neubestellung in Auftrag. Die Serie «Glass Houses» wird sechs Ausgaben umfassen und soll im Frühling 2019 in Produktion gehen. Produzieren wird die von Mark Brotherhood geschriebene Sendung von Genial Productions. Die Hauptrollen spielen Dawn French, Mark Heap, Julie Hesmondhalgh, Vicki Pepperdine und Patrick Robinson.
Im Mittelpunkt bei «Glass Houses» steht Maggie Connors (Dawn French), die es mit dem Sprichtwort „wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen“ nicht so ernst nimmt und lieber über jeden in ihrem kleinen Küstenstädtchen etwas erfahren will. Als sie von einem Radioreporter über das örtliche Leben interviewt wird, gibt sie viel zu viel von ihrem Wissen preis. Die Anwohner leiden nach der Ausstrahlung des Reports unter den Folgen von Maggies Aussagen und Gerüchten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel