
Das Erste setzte für den Beginn der Primetime direkt eine Sondersendung an. Zur prekären Lage in Großbritannien nahm die ARD einen 15-minütigen «Brennpunkt» mit ins Programm, für den 3,78 Millionen Politik-Interessierte einschalteten. Die Sondersendung kam auf gute 12,3 Prozent Marktanteil bei den Zuschauern ab drei Jahren, im jüngeren Publikum waren es ebenfalls beachtliche 9,8 Prozent. Danach ging es mit dem normalen Sendeplan weiter und der Fernsehfilm «Die Freundin meiner Mutter» lief an. Für die Komödie blieben noch insgesamt 2,61 Millionen Zuschauer dran. Daraus resultierte ein Marktanteil von unterdurchschnittlichen 8,5 Prozent. In der jungen Zielgruppe kam der 90-Minüter auf 5,4 Prozent bei 0,52 Millionen Interessierten. In «Plusminus» wurde das Brexit-Thema um 22 Uhr erneut aufgefangen. Für das Wirtschaftsmagazin wurden 7,7 Prozent Marktanteil und 1,97 Millionen Zuseher eingefahren. «Die Tagesthemen» (1,28 Millionen) hoben die Sehbeteiligung zu später Stunde noch einmal auf 8,6 Prozent an.

Bei Sat.1 hieß es für die Promis wieder: Ab an den Herd. Um 20:15 Uhr ließen sich 1,95 Millionen Fans «Das große Promibacken» nicht entgehen, davon kamen 0,95 Millionen aus der jungen Zielgruppe. Für die große Koch-Show sprangen insgesamt solide 6,8 Prozent und 10,6 Prozent bei den Klassisch-Umworbenen heraus. Schwestersender ProSieben setzte zur besten Sendezeit erneut auf «Mysterious Mermaids». Die erste Staffel der Drama-Serie verbuchte schwache 7,9 Prozent und 0,68 Millionen Zuschauer im jungen Publikum. kabel eins zeigte an diesem Abend den Spielfilm «Ein wahres Verbrechen». Der Thriller von 1999 holte sich 3,2 Prozent Marktanteil bei 0,29 Millionen Zuschauern in der werberelevanten Gruppe. Die neue Serie «New Amsterdam» bei VOX sicherte sich eine Woche nach der Free-TV-Premiere 5,5 Prozent in der Zielgruppe und versammelte zur besten Sendezeit 0,52 Millionen junge Zuschauer vor den Fernsehgeräten. Die zweite Episode des Abends lieferte danach ebenfalls solide 5,3 Prozent (0,50 Millionen). Zu später Stunde kam ein Re-Run der Erfolgsserie «Club der roten Bänder» noch auf 2,5 und 3,7 Prozent bei 0,18 und 0,16 Millionen Zusehern zwischen 14 und 49 Jahren.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel