
Fakt ist: «Bares für Rares» ist ein gigantischer Publikumserfolg, allerdings basiert dieser vor allem auf älteren Zuschauern jenseits der Altersgrenze von 65 Jahren. Blickt man auf die 14- bis 49-Jährigen, findet man zumeist einstellige Marktanteile, die aber dennoch häufig oberhalb des Senderschnitts liegen. So erreichte «Bares für Rares» in der letzten März-Woche - ohne Konkurrenz durch «Die Superhändler» - eine durchschnittliche Quote von 7,2 Prozent beim jungen Publikum. Wenn man bedenkt, dass das ZDF zuletzt nicht einmal mehr über sechs Prozent gelangte, ist das ein guter Wert.
Mit Konkurrenz durch «Die Superhändler» verringerte sich diese Zahl eine Woche später auf weiterhin gute 6,2 Prozent – ein kleiner Rückgang war also tatsächlich beobachtbar. Diese Erkenntnis dürfte allerdings mit Vorsicht zu genießen sein, denn die ermittelte Zuschauerzahl beim Publikum zwischen 14 und 49 Jahren lag in beiden Wochen auf konstantem Niveau bei 190.000 Zuschauern.

Ein knapper Sieg gelang der ZDF-Trödelshow dafür am vergangenen Montag, als sie angesichts von 8,3 Prozent Marktanteil leicht besser fuhr als «Die Superhändler». Die kamen in direkter Konkurrenz bei RTL nicht über 7,3 Prozent der Umworbenen hinaus und erwischten damit einen außergewöhnlich schlechten Tag. Danach wendete sich das Blatt wieder und «Die Superhändler» führten das Feld bei den Jüngeren an. Beim Gesamtpublikum spielte «Bares für Rares» hingegen weiter in einer ganz eigenen Liga. Am Mittwoch etwa reichte es für die Trödelshow zu 27,9 Prozent - und damit zur besten Quote überhaupt in der mehrjährigen Formatsgeschichte
Fazit: Die neue Konkurrenz durch «Die Superhändler» schadet «Bares für Rares» auf seinem angestammten Sendeplatz in keiner Weise. Beim Gesamtpublikum bleibt das Format ein extremer Überflieger, auch wenn es der RTL-Konkurrenz zumindest bei den Jüngeren zuletzt unterlag. Da die Quoten für ZDF-Verhältnisse aber trotzdem auf ordentlichem bis gutem Niveau liegen und nicht wirklich schwächer sind als vorher, dürfte das in Mainz kaum jemanden stören.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel