Weitere Informationen blieben zunächst noch aus. Nicht wenige rechnen damit, dass die Formel2 für Mick nur eine Zwischenstation sein wird. In einem, vielleicht zwei oder drei Jahren sehen sie den Schumacher-Sohn in der Formel1. An der Formel1 hält RTL noch Rechte bis Ende 2020 - genau wie Sky. Der Pay-TV-Sender ist seit diesem Wochenende wieder Partner der Königsklasse des Motorsports, nachdem man ein Jahr lang ausgesetzt hatte.
In Deutschland sendet man parallel zu RTL, in England und Italien, wo die Sky-Gruppe auch aktiv ist, hält Sky sogar exklusive Übertragungsrechte. Nach unbestätigten Medieninformationen hat auch Sky Interesse an den Formel2-Rennen. In den Verhandlungen geht es aktuell um die Möglichkeit, Highlights nach den Rennen auszustrahlen.
Mick Schumacher startete sowohl 2017 als auch 2018 in der Formel3. 2018 gewann er die Meisterschaft und schaffte deshalb auch den Sprung in die nun nächst höhere Klasse. Insgesamt fährt die Formel2 2019 zwölf Mal, allerdings nie zu festen Zeiten. Nach dem Auftakt in Bahrain geht es nach Baku (Rennstart: 10 Uhr), im Mai in Spanien wird um 16.40 Uhr gefahren, danach in Monaco vormittags. In Frankreich dröhnen die Motoren im Sommer gar erst um 17.45 Uhr, erst danach pendelt sich der Start auf entweder 16.45 oder 15.45 Uhr ein. Das Finale steigt Anfang Dezember in Abu Dhabi.
Es gibt 0 Kommentare zum Artikel