Zum Factual-Boom
Der internationale Dienstleister K7 Media trug einem Report die TV-Trends der vergangenen Jahre zusammen. Der zeigte: Factual-Entertainment-Formate zählen gerade in den vergangenen Jahren zu den meistverkauften Sendungen international. Kein anderes Genre brachte im vergangenen Jahr Produktionen hervor, die sich häufiger verkauften.Begrifflichkeit und internationale Verkäufe
Factual Entertainment ist ein Genre, das im Grunde recht breit gefächert ist und meint in erster Linie nicht-fiktionale Formate, die echte Ereignisse oder Menschen dokumentieren. Ausklammern muss man deshalb die Mehrzahl aller Doku-Soaps oder sogar Pseudo-Doku-Soaps, die häufig nach einem Drehbuch arbeiten. Tatsächlich sind Factual-Formate Dokumentationen näher. Spielarten lauten ‚observational documentary‘ (beobachtende Dokumentationen), Doku-Dramen oder teilweise sogar Reality-Sendungen. Tatsächlich stellen Factual-Entertainment-Formate nicht nur das am stärksten wachsende Genre in der internationalen TV-Landschaft dar, sie gehören auch schon zu den Sendungen, die im Programm vieler Sender den meisten Raum einnehmen.

Dating und ältere Generationen im Factual-Fokus

Ein Grund dafür, warum derlei Sendungen so erfolgreich sind, ist die Bedienung universeller Themen, mit denen sich jeder identifizieren kann. Gerade in Deutschland ist das Wachstum von Formaten mit älteren Protagonisten wohl aber auch dem demografischen Wandel geschuldet. Denn das Durchschnittsalter wächst weiter. Obwohl Privatsender wie RTL, Sat.1, ProSieben oder VOX vorrangig 14- bis 49-Jährige ansprechen wollen, liegt das Durchschnittsalter ihrer Zuschauer im Schnitt tatsächlich meist zwischen 40 und 55 Jahren – und es wird weiter steigen. Auch in Talent-Shows erhalten Senioren immer öfter Einzug. Beispiele sind «The Voice Senior» oder das in den USA gestartete «Little Big Shots: Forever Young» von Warner Bros. TV.
Wer bei boomenden Dating-Formaten aus dem Factual-Bereich nun auch an «Der Bachelor» oder «Bauer sucht Frau» denkt, ist auf dem Holzweg. Weder gehören diese (Scripted?) Reality-Formate zum Genre Factual Entertainment, noch waren es die Sendungen, die sich in den vergangenen Jahren besonders gut verkauften. Stattdessen liegt der Fokus auf herzerwärmenden, unverfälschten Begegnungen, die es den Zuschauern erlauben, in die porträtierten Personen zu investieren. Hier soll tatsächlich Liebe gefunden und kein künstlicher Konflikt vom Zaun gebrochen werden.
Internationales Wachstum und VOX als Factual-Vorreiter

Wenn Factual Entertainment wirklich gerade im vergangenen Jahr so boomte, wer macht sich dann im deutschen Fernsehen vor allem um Factual Entertainment-Formate verdient. Die Antwortet lautet: VOX. Neben den bereits erwähnten «First Dates» und «Wir sind klein und ihr seid alt», stießen in der laufenden Saison einige neue Factual-Formate hinzu. Auf das bereits etablierte «6 Mütter» folgte beispielsweise die Sendung «7 Töchter». Weitere Titel der aktuellen Saison lauten «Die geheimnisvolle Welt der Kinder», «Unsere Schule», «Eine Nacht mit dem Ex» oder «Ich, einfach unvermittelbar». Es wird spannend sein zu sehen, ob der Factual-Trend auch auf andere Sender stärker übergreift oder ob er bald wieder in der Versenkung verschwindet. Denn die bereits gestarteten VOX-Formate wurden nicht ausnahmslos durch starke Marktanteile auffällig.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
21.03.2019 13:36 Uhr 1
Die Formate haben eine kürzere Laufzeit, die meisten schaffen es wahrscheinlich oft nicht auf mehr als 5 Staffeln. Quiz und Castingformate sind extrem langlebig, deswegen besteht da nicht so ein Bedarf an neuen Produktionen. Das gleiche gilt für reine Sportshows, sie laufen sich schneller tot.