
Diese Zuschauerzahl bedeutete einen neuen Tiefstwert, der sich allerdings ankündigte. Denn im Grunde seit dem Start fallen die Zahlen der Mittwochs-Serie kontinuierlich. Auch der Gesamtmarktanteil von 9,4 Prozent war nun im Rahmen der ersten April-Folge der niedrigste bislang. 0,39 Millionen junge Zuschauer führten derweil zu nach wie vor ordentlichen 6,5 Prozent.
Damit bewegt sich «Hubert ohne Staller» auf das Niveau seines Mutterformats zu. Seit der Premiere im Jahr 2012 hatte sich «Hubert und Staller» von Werten um die sieben Prozent bei Zuschauern ab drei Jahren hochgekämpft, sodass 2018 meist zumindest hohe einstellige Werte zu Buche standen und nebenbei Primetime-Specials gute Zahlen abwarfen. Nachdem die ersten acht Folgen von «Hubert ohne Staller» durchgängig zweistellige Quoten generiert hatten, fiel die Sendung erstmals unter die Zehn-Prozent-Marke, die die Serie in den vergangenen zwei Wochen nicht mehr überbieten konnte.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel