
In der siebten Staffel hatten wir zuletzt gesehen, wie Jon Snow verzweifelt nach Verbündeten gegen die Whitewalker suchte, wie Daenerys endlich mit ihren Drachen in Westeros landete und wie Cersei ihr Land langsam aber sicher von jeder Seite von Feinden bedroht sah. Die darauffolgenden Intrigen, Ränkespiele und Bündnisse führten zum Standoff zwischen dem heillos überforderten, viel zu kleinen aber mutigen Stoßtrupp der Night‘s Watch und dem Heer der Untoten. Im Kampf gegen die untoten White Walker kam es zur Übernahme des Drachens Viserion durch den Night King und dem daraus resultierenden Einsturz der Mauer, die die Lebenden bis zuletzt noch vor den Toten bewahrte.
Das daraus entspringende Chaos und die Panik der Bevölkerung, die sich nun mit einer schier übermächtigen Bedrohung konfrontiert sieht, bilden die Grundstimmung für das Setting der finalen Staffel.
Was wird geschehen?
HBO hält die Spannung auf das Serienfinale aufrecht. Deswegen sind die Episodentitel noch nicht bekannt. Allerdings lassen sich bereits eine Menge an Prognosen über die zu erwartende Handlung, anhand des Trailers und der Auswahl der Regisseure, für die jeweiligen Folgen treffen.

Auch räumlich wird eine Zusammenführung stattfinden, denn die Anzahl der Schauplätze ist, aufgrund der Zusammenlegung der Armeen, auf wenige Handlungsorte begrenzt worden: Der Hauptschauplatz der neuen Staffel wird in Winterfell liegen, wie das US-Magazin Entertainment Weekly berichtete. Ein weiterer Fokus wird auf Kingslanding liegen, wo es zu einer Schlacht kommen wird. Den Spekulationen zufolge wurden Schauspieler in Kostümen der Dothraki, Daenerys Armee der „Unsullied“ (die Unbefleckten) und Bogenschützen am Set von Kings Landing gesichtet.
Durch das Zusammenführen der Erzählstränge rücken auch die Hauptcharaktere näher zusammen. Arya wird alten Bekannten wie dem Hound und Jon Snow, sowie neuen Herausforderungen begegnen. Im Trailer sagte sie bereits sinngemäß „Der Tod hat viele Gesichter, ich freue mich bereits, sein neues Gesicht kennenzulernen.“ Ihr angstverzerrtes Gesicht im Trailer lässt darauf schließen, dass ihre Zuversicht in Anbetracht der untoten Schrecken vielleicht doch ein wenig bröckelt. Und auch andere, sonst relativ angstbefreite Charaktere, wie Lord Varys, werden im Trailer verängstigt abgebildet. Dennoch ist Hoffnung geboten. Denn auf Seiten der Lebenden kämpfen auch Daenerys und ihre beiden Drachen Drogon und Rhegal, sowie ihre Armee der Unbefleckten. Während Cercei im Besitz ihres jüngst erworbenen Söldnerheeres, der „Golden Company“, ist. Auch Jamie Lannister und Brienne of Tarth werden wahrscheinlich gemeinsam den Kampf gegen die Untoten antreten.
Was in der finalen Staffel von «Game of Thrones» genau geschehen wird, ist natürlich nicht bekannt, teilweise arbeiten die Produzenten auch mit Verwirrungsstrategien, um im Publikum die Spannung zu steigern. Der Schnitt des Trailers suggeriert zum Beispiel, dass Tyrion Lannister von einem Drachen verbrannt wird. Dieses Szenario ist vermutlich für die bewusste Irreführung der Zuschauerschaft konzipiert. Tyrion wird höchstwahrscheinlich ein anderes Schicksal erleiden, die Spannung bleibt erhalten. Auch bei dem bereits im Trailer gezeigten Flug der Drachen über Winterfell lässt sich zu Recht darüber spekulieren, ob die Drachen tatsächlich unbemannt sind oder ob ihre Reiter (Jon und Daenerys) lediglich heraus retuschiert wurden, um den Überraschungseffekt beim Publikum zu erhöhen, wie es bereits im Trailer für die fünfte Staffel gemacht wurde.
Wie wird das Staffelfinale aussehen?

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel