
Der Kölner Sender erreichte am Donnerstag mit der wenig ruhmreichen ersten Halbzeit der Eintracht im Schnitt 4,42 Millionen Zuschauer, davon gehörten 1,62 Millionen zur umworbenen Zielgruppe. Der Marktanteil lag hier bei starken 17,7 Prozent. Die zweite Hälfte, in der Frankfurt formverbessert spielte, sahen dann nur noch 4,19 Millionen Menschen. Dass das Interesse während eines Fußballmatches sinkt, ist selten – lag diesmal aber wohl an der Leistung des deutschen Teams. Immerhin: Die Quoten stiegen ab kurz nach 22 Uhr auf 17,7 Prozent insgesamt und wunderbare 18,4 Prozent bei den Werberelevanten.
Ab 23.05 Uhr sendete RTL noch eine knappe Stunde lang Highlights, Analysen und Interviews; 1,40 Millionen Menschen blieben dran. Mit 12,7 Prozent Marktanteil fielen die Zielgruppen-Werte zwar deutlich, sie lagen aber leicht über dem Niveau, das in den vergangenen Wochen auf dem Sendeplatz von alten «Alarm für Cobra 11»-Folgen erreicht wurde.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel