
Sie lief recht konstant mit zwischen fünf und fünfeinhalb Prozent, die Reichweiten fielen mit maximal 0,77 Millionen aber etwas niedriger aus, was aber auch daran lag, dass sie im Frühjahr lief. Ein Jahr später kehren nun weitere Folgen ins Programm zurück. Gezeigt werden sechs Kinder, sechs Schicksale und sechs Lebenswege, die großen Mut machen und Bewunderung wecken.
Zum Beispiel: André ist Diabetiker und bekommt fünfmal pro Tag eine Spritze – für den Neunjährigen jedes Mal aufs Neue eine Qual. Eine Insulinpumpe soll jetzt alles verändern. Für André ist die Pumpe ein langersehnter, aber kein einfacher Schritt. Auch der blinde Noah steht vor einer Herausforderung: Eine ganze Woche lang probt er das Leben in einem Blindeninternat. Der 11-Jährige zeigt sehr viel Mut und Anpassungsfähigkeit. Doch schafft er es am Ende sich schon so früh von seinen Eltern zu trennen? Die Episoden wurden von 99pro media hergestellt.
Nachfolgend, also mittwochs immer um 21.15 Uhr, setzt RTL II auch seine Doku «Voller Leben - Meine letzte Liste» fort (Produktion: Skarabäus Entertainment GmbH). Auch in der zweiten Staffel von begleitet Deutschlands bekannteste Anti-Krebs-Aktivistin Myriam von M. todkranke Menschen auf ihrem letzten Weg. Gemeinsam erstellen sie eine Liste mit den Herzenswünschen der Schützlinge und haben dabei ein ganz klares Ziel: In der verbleibenden Zeit sollen so viele Träume wie möglich in Erfüllung gehen. Die erste Staffel, die donnerstags lief, holte im Mai 2018, zwischen 2,5 und 6,2 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen. Die 2,5 Prozent wurden damals an einem Feiertag ermittelt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel