Den Auftakt bildete die vor drei Jahren gedrehte und nun erstmals ausgestrahlte Komödie mit dem etwas ungewöhnlichen Titel «Wie die Karnickel» mit Michael Lott, Anna Böttcher und Sven Walser. 1,86 Millionen Fernsehzuschauer ließen sich den Film von «Die 7 Zwerge»-Regisseur Sven Unterwaldt nicht entgehen, der Marktanteil lag bei schwachen 7,3 Prozent. In der Zielgruppe wurde dagegen mit 1,12 Millionen Zuschauern dieser Altersklasse 13,3 Prozent des Publikums erreicht - ein guter Wert.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/sat1/schillerstrasse/schillerstrasse_02_01.jpg)
Eindeutig mehr Quotenglück hatten anschließend aber die Comedyshows «Was guckst du?!» und «Mensch Markus»: Beide Formate erreichten mehr als neun Prozent der Zuschauer ab drei Jahren und sogar 14,4 Prozent beziehungsweise 14,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.
Nicht nur Sat.1 erzielte am Samstag "Achterbahn-Quoten", auch bei ProSieben waren die Einschaltquoten eher durchwachsen. Den Primetime-Film «Mean Machine - Die Kampfmaschine» sahen gerade mal 1,39 Millionen Zuschauer, was dem Münchner Sender einen Marktanteil von nur 5,5 Prozent einbrachte. Auch in der Zielgruppe lief es für den als Free-TV-Premiere laufenden Actionfilm nicht besonders gut: Mit 940.000 jungen Zuschauern musste sich ProSieben mit 10,9 Prozent Marktanteil begnügen.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/prosieben/prosieben_gross.gif)
Insgesamt gesehen kam ProSieben am Samstag auf eher mäßige Tagesmarktanteile: Bei den Zuschauern ab drei Jahren erzielte der Sender 6,5 Prozent Marktanteil; bei den 14-49-Jährigen reichte es immerhin für 11,6 Prozent. Auch für Sat.1 lief es nicht überragend gut: Die Programm-Macher des Berliner Senders mussten sich mit Marktanteilen von 10,1 Prozent beziehungsweise 11,6 Prozent begnügen.