
"Ich bin gespannt auf das Meer an Regenbogenfahnen im Gloria-Theater, auf ein Publikum, das so stolz und fröhlich vor unseren Kameras feiern wird, bis der Funke auch auf diejenigen überspringt, die sich mit Toleranz gegenüber queeren Menschen immer noch schwer tun", so Bettina Böttinger über das neue Format. Die erfahrene WDR-Moderatorin wird im Juli durch den Abend führen. Entwickelt wurde die Show laut Senderangaben vom "queer@wdr"-Netzwerk, einem hausinternen Netzwerk für WDR-Mitarbeiter der LGBT-Gemeinde.
Der Christopher Street Day erinnert an den ersten bekanntgewordenen Aufstand von Homosexuellen und anderer sexueller Minderheiten gegen eine gewalttätige Razzia der New Yorker Polizei am 28. Juni 1969. Seitdem versammeln sich jedes Jahr im Hochsommer tausenden Menschen auf den Straßen dieser Erde, um für die Rechte der LGBT-Bewegung einzustehen und für Gleichberechtigung zu finden. In der heutigen Gesellschaft findet die queere Bewegung immer mehr Zuspruch, so dass die bunten Paraden jedes Jahr eindrucksvoller werden und mittlerweile in fast jeder großen deutschen Stadt durchgeführt werden.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel