
Eine Woche später deutete damit alles auf ein Weiterkommen der Spanier hin. Dass Klopps Mannschaft am Dienstagabend dann noch so ein geschichtsträchtiges Spektakel hinlegen würde, glaubte wohl kaum jemand. Vielleicht ist die vermeintlich klare Ausgangslage daher auch der Grund, wieso Sky mit dem Rückspiel nicht erneut die Rekorde purzeln ließ. Das Spiel an der Anfield Road lockte nämlich insgesamt 1,13 Millionen Zuschauer an die TV-Geräte und damit 110.000 weniger als noch vor sechs Tagen. Die Gesamtsehbeteiligung lag dieses Mal bei 4,3 statt 4,5 Prozent. Trotz minimal niedrigeren Quoten durfte Sky aber dennoch mehr als zufrieden mit den Zahlen des Halbfinales sein. Nachdem alle deutschen Vereine schon ausgeschieden waren, war durchaus mit einem Quoteneinbruch zu rechnen, dieser blieb aus. Sicher wird das Endspiel mit Kloppos Mannschaft am 1. Juni dann auch noch einmal viel Anreiz für die Zuschauer bieten.
Bei den 14- bis 49-Jährigen kam das Wunder an der Anfield Road auf sehr starke 0,70 Millionen Zuschauer. Damit ergatterte die Übertragung eindrucksvolle 8,5 Prozent Marktanteil in der jungen Zielgruppe. Am Mittwochabend wird nun noch der Endspielgegner für Liverpool ausgemacht. Sowohl Sky als auch DAZN werden an diesem Abend vom Rückspiel zwischen Ajax Amsterdam und Tottenham Hotspur live berichten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel