
Eine Woche später musste die neue Staffel dann schon einen ersten Tiefpunkt der neuen Episoden hinnehmen. Mit nur sechs Prozent Marktanteil und 0,44 Millionen Zuschauern bei den Klassisch-Umworbenen, drohte die neunte Staffel am späten Abend zu einem Flop zu werden. Auch bei den Zusehern ab drei Jahren sah das Ergebnis mit 1,28 Millionen Zuschauern und nur 5,6 Prozent nicht besser aus. Im Vergleich zum Auftakt der achten Staffel ein Jahr zuvor machte die neunte Staffel keine gute Figur. Damals verbuchten die ersten beiden Folgen noch starke 9,6 bzw. 9,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. «Hawaii Five-0» hatte also schon einmal bessere Zeiten gesehen.
Am 26. Februar brachte die dritte Folge die neue Staffel dann endlich in akzeptable Gewässer. Für die neue Folge ging es in der werberelevanten Gruppe um satte 2,4 Prozentpunkte auf 8,6 Prozent nach oben. Damit konnte Sat.1 zufrieden sein. Auch insgesamt verbesserte sich «Hawaii Five-0» auf 1,51 Millionen Zuschauer und 7,1 Prozent Marktanteil. Eine Woche später lieferte die Serie mit 1,46 Millionen Zuschauern und 6,8 Prozent insgesamt, sowie 0,52 Millionen Zuseher und 8,1 Prozent beim jungen Publikum weiter ein solides Ergebnis.

Nach zwei zufriedenstellenden Resultaten folgte in der fünften Episode allerdings wieder ein gewaltiger Flop. Um 22.10 Uhr musste sich Sat.1 mit nur 6,1 Prozent Marktanteil und 0,40 Millionen jungen Zuschauern abfinden. Insgesamt interessierten sich gerade einmal 1,31 Millionen Zuschauer am 12. März für «Hawaii Five-0». Im weiteren Verlauf schaffte es die neunte Staffel dafür immerhin in den restlichen Episoden über sieben Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zu bleiben. Die nächsten drei Ausgaben kamen jeweils auf akzeptable 8,1, 7,4 und 7,2 Prozent Sehbeteiligung bei den 14- bis 49-Jährigen und versammelten immer über eine halbe Million junge Zuschauer. Insgesamt fiel nur die Folge am 2. April mit mageren 5,8 Prozent Gesamtmarktanteil negativ ins Gewicht.
Sieben Tage später lieferte die neunte Episode mit neun Prozent Marktanteil bei den Klassisch-Umworbenen das beste Ergebnis der Staffel. Zu später Stunde ließen sich 0,59 Millionen Fans zwischen 14 und 49 Jahren die Ermittlungen auf Hawaii nicht entgehen. Insgesamt versammelte die neunte Folge 1,53 Millionen Zuschauer vor den Fernsehgeräten und kam auf 7,2 Prozent Gesamtmarktanteil. In den nächsten beiden Wochen sprangen dann akzeptable 7,1 bzw. 6,5 Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren heraus. In der Zielgruppe lagen die beiden Episoden bei 7,5 und 7,4 Prozent. Die Reichweiten drehten sich insgesamt um eineinhalb Millionen Zuschauer und um eine halbe Million junge Zuseher.
An den letzten beiden Ausstrahlungstagen machte «Hawai Five-0» noch einmal eine ordentliche Figur. Für die zwölfte und 13. Episode wurden gute Sehbeteiligungen von 8,6 und 8,8 Prozent in der werberelevanten Gruppe gemessen. Insgesamt durften sich die beiden letzten Folgen des ersten Teils der neunten Staffel über 7,4 Prozent Marktanteil freuen. Über 1,6 Millionen Fans ließen sich das Spektakel auf Hawaii zum Abschluss nicht entgehen.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel