
Den Anfang der Quotenachterbahnfahrt der Serie machte Peter Geisel am 13. September 2018 mit seiner Urlaubsrettungsmission. Die erste Ausgabe präsentierte sich mit 7,8 Prozent Marktanteil bei den Klassisch-Umworbenen direkt von der besten Seite. Mit dieser Sehbeteiligung lag «Achtung Abzocke» donnerstags um 20.15 Uhr klar über dem normalen Schnitt von kabel eins. 0,70 Millionen jungen Zuschauer ließen sich die spezielle Ausgabe nicht entgehen. Auch bei den Zuschauern ab drei Jahren ergatterte kabel eins blendende 4,3 Prozent Marktanteil. Insgesamt 1,22 Millionen Zuschauer versammelten sich am 13. September vor den TV-Geräten.
Nur sieben Tage später bestätigte die zweite Ausgabe von «Achtung Abzocke – Peter Giesel rettet den Urlaub» die bärenstarken Werte der Vorwoche allerdings nicht. Bei den 14- bis 49-Jährigen ging es um satte 3,7 Prozentpunkte auf unterdurchschnittliche 4,1 Prozent des Marktes nach unten. Die Riechweite halbierte sich auf maue 0,35 Millionen junge Zuschauer. Nach dem Bestwert kam demnach direkt der Tiefstwert der neuen Ausgaben. Auch beim Gesamtpublikum musste die neue Folge herbe Verluste hinnehmen. Nur noch 0,74 Millionen Interessierte schalteten zur besten Sendezeit bei kabel eins ein. So sprangen nur magere 2,8 Prozent Gesamtmarktanteil heraus. Die Urlaubsrettungen waren somit einmal Top aber auch einmal Flop.

Nach über einem halben Jahr Pause kehrte die «Achtung Abzocke»-Reihe am 25. April 2019 wieder mit neuen Episoden zurück in die Donnerstags-Primetime. Die «Betrüger auf der Spur» feierten mit 6,2 Prozent Marktanteil und 0,53 Millionen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren einen starken Einstand bei kabel eins. Auch bei den Zusehern ab drei durfte sich der Privatsender mit 3,7 Prozent über eine leicht überdurchschnittliche Sehbeteiligung freuen. Ende April ließen sich insgesamt 1,05 Millionen Interessierte die Folge nicht entgehen.
In den folgenden beiden Wochen machte «Achtung Abzocke – Betrügern auf der Spur» dafür nicht mehr die allerbeste Figur. Gerade beim Gesamtpublikum erzielte die Doku-Reihe mit 2,8 und drei Prozent nur noch leicht unterdurchschnittliche Werte. Beide Episoden schafften es nicht mehr die eine Million Zuschauergrenze zu durchbrechen. Am 2. Mai schalteten insgesamt 0,84 Millionen Menschen ein und sieben Tage später 0,91 Millionen. Trotz der schwachen Werte beim vermeintlich alten Publikum, hielten sich die beiden letzten Ausgaben bei den 14- bis 49-Jährigen gerade so im Senderschnitt. Bei einem Interesse von 0,44 bzw. 0,47 Millionen jungen Menschen erreichte «Achtung Abzocke» 4,7 bzw. 4,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel