Daniel Sallhoff: «Frasier»
Das Ende von «Frasier» kann man als klassisches Happy-End bezeichnen. «Frasier» dürften hierzulande nicht allzu viele Zuschauer kennen, was aufgrund der meist denkbar unprominenten Sendezeiten damals im Fernsehen und dem jetzigen Fehlen auf den gängigen VoD-Plattformen auch kein Wunder ist. «Frasier» lief in den USA von 1993 bis 2004 und gilt dort als eine der erfolgreichsten Sitcoms überhaupt, das Format war ein Spin-Off der davor ebenfalls erfolgreichen Sitcom «Cheers». Insgesamt hat Kelsey Grammer mehr als zwei Jahrzehnte lang den Psychiater Dr. Frasier Crane gespielt.
Mehr zu «Frasier»
Wer noch mehr über «Frasier» erfahren will, dem sei dieser Serienlexikon-Artikel ans Herz gelegt.Frasiers Neustart in Chicago könnte bald sogar für ein potenzielles Revival genutzt werden, Kelsey Grammer hat zuletzt jedenfalls öfters entsprechende Überlegungen geäußert.
Im Übrigen ist neben dem eigentlichen «Frasier»-Finale („Goodnight, Seattle“) auch die Episode davor eine ganz besondere: In „Crock Tales“ werden einzelne Kurzgeschichten rund um einen alten Tontopf erzählt, die bis zur allerersten Staffel zurückgehen. Dafür wurden die Darsteller so gestylt wie in den früheren Jahren und auch die allgemeine Ästhetik von damals wurde künstlich wiederhergestellt. «Frasier» hat zwar in den späteren Jahren durchaus an einigen Stellen nachgelassen, insgesamt aber ist diese Sitcom auf jeden Fall auch heute noch mehr als nur einen Blick wert. Schon alleine wegen Niles und Daphne, schnief.
Sidney Schering: «Scrubs – Die Anfänger»
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/abcstudios/homeimprovement/homeimprovement_01_02__W200xh0.jpg)
Daraufhin schwelgen Tim und seine Söhne in Erinnerungen an die schöne Zeit im alten Zuhause, ehe Tim ein letztes Mal seine Sendung «Tool Time» präsentiert und mit zahlreichen früheren Stargästen die Bude rockt (und letztlich abfackelt). Nach diesem Showabschied folgt ein romantischer, privater Abschied: Als letzte Aktion im Garten des alten Taylor-Anwesens wird eine Hochzeitszeremonie für Tims Freund Al und seiner Traumfrau abgehalten und Tim hat ein letztes Gespräch mit seinem belesenen, hilfreichen Nachbarn, ehe die Taylors umziehen und endlich Jills Berufsleben über die Konditionen des Familienlebens bestimmt. Die Serienprämisse und einige der beliebtesten Running Gags werden somit unmöglich und so ist das Serienfinale nicht nur das Ende des ABC-Hits, sondern auch ein inhaltlich stimmiges Argument, weshalb diese Geschichten nicht weitererzählt werden. Und mit Stargästen, Kündigung, neuen Jobmöglichkeiten, Umzug sowie einer Hochzeit (und einer Clipshow voller Serienhöhepunkte) gewinnt «Hör mal, wer da hämmert» glatt das Sitcom-Finalbingo. Die herzlich-ehrliche Performances des Casts und die gewitzten Dialoge sorgen dafür, dass diese Konventionenansammlung (auf die zudem ein Hinter-den-Kulissen-Special folgte, das aber nicht als reguläre Episode zählt) dennoch nicht klischeehaft wirkt.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/abcstudios/scrubs/scrubs_06_04__W200xh0.jpg)
Sie nimmt die Masse an lebensverändernden und die Serienprämisse ausbremsenden inhaltlichen Entwicklungen des «Hör mal, wer da hämmert»-Finales (inklusive Rückverweise auf einzelne Serienhighlight), und reiht sie nicht bloß überzeugend aneinander. Serienschöpfer Bill Lawrence macht aus dem «Scrubs»-Abschied eine emotional aufgewühlte, gleichzeitig überraschend zurückhaltende Auseinandersetzung mit dem aufgekratzten, sensiblen Innenleben seines Protagonisten J.D.: Hauptdarsteller Zach Braff erhält erneut die Gelegenheit, seine «Garden State»-eske Mischung aus quirligem Humor und sanfter Traurigkeit zur Schau zu stellen, indem diese Folge J.D.s Weggang vom Krankenhaus, das sein Leben veränderte, mit Endgültigkeit behandelt, sich aber mit zu konkreten Entscheidungen zurückhält, wie es dem jungen Arzt weiter ergeht.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/abcstudios/scrubs/scrubs_03_01__W200xh0.jpg)
Wir verabschieden uns von «Scrubs» so, wie wir es kennengelernt haben: Mit J.D. als Träumer. Aber aus dem schlackigen, nervösen Tagträumer wurde ein halbwegs sicher auf beiden Beinen stehender, mit sich selbst im Reinen befindlicher Arzt, der sich hoffnungsvoll sein Morgen ausmalt. Hach.
Es gibt 9 Kommentare zum Artikel
16.05.2019 08:57 Uhr 1
16.05.2019 09:40 Uhr 2
Ich fand den Schluss von "Hör mal wer da Hämmert" so wunderschön. Am Ende einer Serie liebe ich diesen Abschiedsschmerz schon sehr und auch, wenn man ja nicht wirklich mit den Taylors groß geworden ist, hat man irgendwie das Gefühl, dass die eigene Familie wegzieht. Das Ende von Tool Time und von dieser Nachbarschaft, hat mich damals echt geschafft.
Und genauso schön war dann eben auch das Ende von "Scrubs". Das war sehr emotional und toll gemacht. Ich liebe es, wenn Serien einem genug Zeit für das Ende lassen und man nicht das Gefühl bekommt, dass man nach all den Jahren, die man mit den Figuren verbracht hat, plötzlich alleine gelassen wird und alles aus ist.
Scrubs hat da bis heute so ein kleines Loch gelassen, welches nicht gefüllt wurde.
Wenn auch nicht ganz so gut, gefiel mir auch das Ende von der Bill Cosby Show sehr.
Bis heute sehr schade fand ich immer, dass Al Bundy nie einen würdigen Abschied bekommen hat.
P.S. ich mag diese beste/schlechteste Artikel sehr. Gerne öfter, falls es das nicht schon gibt und ich es einfach immer nur verpasse
16.05.2019 10:16 Uhr 3
1992 Finale Folge 165-166 Growing Pains "Unser lautes Heim" (Family Sitcom USA 1985-1992 166tlg)
1992 Who's the boss? Wer ist hier der Boss? Folge 193-195 (Family Sitcom USA 1984-1992)
Und nicht zu vergessen das schlechteste Finale einer Comedy was unwürdiger nicht hätte sein können. Die Kult Sippe von Al Stinkschuh Bundy bekam 1997 nach 11!!!! Seasons kein Ende spendiert obwohl die Quoten nicht einmal so schlecht waren eine 12 Seasons War eigentlich so gut wie abgemacht...nööö Fox killt einfach seinen Klassiker. Ein paar Jahre später wollte Fox dann ein Finale drehen aber Ed O Neil sagt nöö! Schade für uns aber Recht hat er!!! Fazit i love the 80s/90s Comedys ....deswegen natürlich bin ich sehr auf diese fixiert bei Comedys oder Dramasoaps. ...oooh Sooaps wie cool waren denn bitte die 90iger mit Bitchfight Soap Melrose Place ich War bei D Start 1993 10Jahre zu den besten Seasons 2-5 perfektes Mele Alter nun gut geht um was anderes aber mal ehrlich die 80/90iger waren so geil was TV angeht. AMEN
16.05.2019 10:54 Uhr 4
Ich hab als Kind beides gesehen, muss aber gestehen, dass ich bei beiden gar nicht mehr weiß, wie es ausgeht.
Bei "Unser lautes Heim" hab ich nur noch dieses tolle Acapella Intro im Kopf, welches man in einer Staffel aufgesetzt hat.
16.05.2019 13:40 Uhr 5
Das stimmt....Show me thats smile...uuuh show...usw As long as we've got each other hieß das Opening...damals wurde man noch schön eingestimmt auf die Serien.. waren tolle Songs dabei oder Melodien. Familie Seaver trennte sich die Eltern und kleinere Kinder gingen nach Washington der Rest blieb in NY
.Das Familienhaus wurde verkauft.Die letzte Folge hatte ein traurigen Abschied nicht nur die Serie selber auch Hauptdarstellerin Tracey Gold kehrte trotz Krankheit fürs Finale zum Set zurück sie wog nur noch 42kg und hatte schwere Magersucht...man sieht es in jeder Szene auch wenn man sich etwas bemüht hat. Für eine Familien Comedy der 80/90iger wurden allgemein viele traurige Themen angepackt. Aber natürlich Geschmacksache. Viele mögen solche Oldies nicht...Wer ist hier der Boss? Tony und Angela waren ja bereits zusammen seit Anfang Staffel 8 in den letzten 3 Folgen ging es nochmal um Trennung neuen Jobs Abschied und Wiedersehen. ...sehr schön und würdige Finals für beide Erfolgsserien ( Unser lautes Heim war 1988 auf Platz 5 aller Sendungen im US TV im allgemeinem waren beide Comedys in den USA sehr erfolgreich bis 1991 dann kam die Absichtliche Verschiebung auf Samstag beider Serien...naja und 1992 War für beide Schluss. Nun genug geträumt will niemanden mit meinen Kindheitsserien langweilen
16.05.2019 16:44 Uhr 6
16.05.2019 17:59 Uhr 7
Bei YT findet man die nur in der Länge des Vorspanns, die mit Dusty findet man zu Hauf, finde ihre Stimme aber längst nicht so kraftvoll.
Vllt. hat Jennifer aber auch nur die Vorspann-Version eingesungen
*Ich liebe den Song*
17.05.2019 12:13 Uhr 8
Ich hab auch schon sehr oft danach gesucht...da ich die Stimme von Jennifer Warnes auch besser finde Dusty wurde nur für Staffel 4 verwendet...denke es ging damals viele so weswegen ab Staffel 5 wieder das alte Duett genommen wurde
17.05.2019 18:37 Uhr 9
Achso danke, dann brauche ich ja nicht weiter suchen, so genau wusste ich das nicht, dachte mir aber schon sowas ... schönes WE!