
Beim Rennen am Sonntag soll Roos nach Sky-Mitteilung wie gewohnt und gemeinsam mit Ralf Schumacher im Einsatz sein. Auch die ersten beiden freien Trainings, die schon am Donnerstag anstehen, wird Sascha Roos laut Sky-Programmguide begleiten. Friedrich derweil übernimmt den kompletten Samstag, also auch das mittags ausgetragene dritte freie Training. Sky erklärte gegenüber Quotenmeter.de, dass besagter Samstag der einzige der Saison sein werde, an dem Roos fehlt.
Auch an anderer Stelle präsentiert Sky am kommenden Wochenende ein für reine Formel1-Fans unbekanntes Gesicht. An den beiden nächsten Wochenenden wird nicht Sandra Baumgartner als Reporterin an der Strecke vor Ort auf Stimmenfang gehen. Stattdessen flitzt Peter Hardenacke, Moderator von Sky Sport News HD und ebenfalls vor allem aus Fußball-Übertragungen bekannt, durch das Fahrerlager. Sowohl Roos als auch Baumgartner haben schon länger feststehende terminliche Verpflichtungen. Zum mittlerweile 77. Mal findet in diesem Jahr der Grand Prix von Monaco statt. Seit Einführung der Formel 1 im Jahr 1950 zählte der berühmte Stadtkurs im Fürstentum in 65 von 69 Saisons zum Rennkalender, seit 1955 ohne Unterbrechung. Trotz der Dominanz von Mercedes in den ersten fünf Rennen dieser Saison gibt es für die anderen Teams an diesem Wochenende Grund zur Hoffnung: In den vergangenen vier Jahren konnten sich vier unterschiedliche Fahrer von drei unterschiedlichen Teams in die Siegerliste eintragen. Der letzte Fahrer, der in Monte Carlo triumphieren konnte und später Weltmeister wurde, war Sebastian Vettel im Jahr 2011.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel