
Die Ausstrahlung der Produktion aus dem Hause SEO Entertainment, die unter der WDR-Redaktion Daniel Boltjes' entsteht, ist für Frühjahr 2020 anvisiert. Eines der erklärten Ziele von «Feuer & Flamme» ist es, Verständnis für den so wichtigen Beruf der Feuerwehrleute zu erschaffen, wo neuerdings doch Rettungsleute vermehrt bei ihrer Arbeit angegriffen und gehindert werden.
«Feuer & Flamme» errang im Schnitt mit Staffel eins rund 350.000 Interessenten allein in NRW ab drei Jahren, die zweite Staffel erreichte in NRW im Durchschnitt 6,1 Prozent Gesamtmarktanteil und etwa 440.000 Neugierige. Darüber hinaus ist das Format einer der größten Abrufhits auf dem WDR-YouTube-Kanal. Ein Anfang des Jahres veröffentlichtes Video über die Folgen dessen, wenn die Feuerwehr auf der Autobahn feststeckt, zählt etwa bereits über 830.000 Aufrufe.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel