
Das Erste plant ab 20.15 Uhr nämlich einen «Brennpunkt» mit dem Titel «Europa hat gewählt – Wie geht es weiter in Berlin und Brüssel?» ein. Die Sondersendung erhält eine Laufzeit von 45 Minuten, in der Zeit soll auch das Misstrauensvotum in Österreich behandelt werden. Darüber hinaus wird mit Erstwählern an einer Schule in Köln gesprochen. Die Schüler und Schülerinnen werden unter anderem nach ihren Wahlmotiven befragt. Zudem begibt sich der «Brennpunkt» auf die Suche nach Antworten bei der CDU-Basis in Magdeburg, im SPD-Ortsverein in NRW und in den Parteizentralen in Berlin.
Die Redaktion des vom WDR verantworteten «Brennpunkt»-Specials haben Christof Schneider, Bettina Scharkus sowie Karin Dohr. Tierfreunde müssen indes ganz stark sein: Aufgrund der Sondersendung entfällt die ursprünglich für 20.15 Uhr im Ersten eingeplante Naturdoku «Erlebnis Erde – Grizzlys hautnah».
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel