
Das alles, aber auch der nicht zu bestreitende Niedergang der SPD, waren Thema in diversen Sondersendungen am Montag im Ersten und im ZDF. Nach der «Tagesschau» im Ersten (4,91 Millionen Zuschauer) lief anstelle einer eigentlich geplanten Natur-Doku ein 45 Minuten langer «Brennpunkt», der jedoch nur auf 2,47 Millionen Zuseher kam. 8,3 Prozent wurden insgesamt erzielt, ein unterdurchschnittlicher Wert. Gut lief es für das Special aber bei den Jungen, wo 7,0 Prozent auf der Uhr standen. Frank Plasbergs «Hart aber fair» schloss sich ab kurz nach 21 Uhr an, mit 5,7 Prozent landete der Talk bei den Jungen auf Senderschnitt. Insgesamt waren die Werte (2,67 Millionen, 9,2%) passabel.
ZDFs Nachrichten «heute» kamen um 19 Uhr derweil auf 3,77 Millionen Zuschauer, das «heute-journal» um 21.45 Uhr holte 3,57 Millionen Menschen vor die Bildschirme. Dazwischen lag ab 19.25 Uhr ein ZDF-Spezial, das unter anderem ein «Was nun, Frau Nahles?» beinhaltete. Die SPD-Chefin stand darin Rede und Antwort. 2,37 Millionen Menschen sahen die Sendung – recht wenig. Mit 9,7 Prozent Marktanteil lief es insgesamt mau, auch die bei den Jungen gemessenen 3,4 Prozent Marktanteil sind kein guter Wert. Nur 0,22 Millionen 14- bis 49-jährige Menschen – und somit ein winziger Bruchteil der Reichweite, die Rezos-YouTube-Video generierte – sahen zu.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel