
Im ZDF setzte sich das Bild, dass die Themenabende zur Europawahl gemacht hatten, auch für die Jubiläumssendung zu «70 Jahre Grundgesetz – Die beste Verfassung der Welt?» fort. Mit insgesamt nur 1,17 Millionen Zuschauern weckte das Bildungsformat ein mehr als überschaubares Interesse. Die Gesamtsehbeteiligung lag bei katastrophalen 3,9 und beim jungen Publikum bei nur 3,8 Prozent. Auch «Frontal 21» tat sich im Anschluss mit 1,91 Millionen Zuschauern und 6,3 Prozent Marktanteil sehr schwer. Nur das «heute journal» wusste mit einem Publikum von 3,52 Millionen Nachrichteninteressierten und 13 Prozent des Gesamtmarktes zu überzeugen.

«Sing meinen Song» blieb bei VOX ein weiteres Mal ein voller Erfolg. Allerdings lag man in der vierten Ausgabe zum ersten Mal mit 9,2 Prozent nicht mehr im zweistelligen Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt 1,69 Millionen Zuschauer ließen sich die Show mit Alvaro Soler im Mittelpunkt nicht entgehen, davon stammten starke 0,83 Millionen aus dem jungen Publikum. Im Anschluss ging es thematisch mit «Die Alvaro-Soler-Story» weiter. Nach der großen Musikshow wollten eine halbe Million Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren mehr über den Künstler erfahren, die Sehbeteiligung lag zu später Stunde bei soliden 7,4 Prozent. Auch RTL II durfte an diesem Abend wieder über beste Einschaltquoten feiern. Zunächst sicherte sich «Hartz und Herzlich – Das Winzler Viertel» bärenstarke 10,7 Prozent Marktanteil bei 0,96 Millionen jungen Zuschauern, ehe «Armes Deutschland – Deine Kinder» den Abend mit traumhaften 13,6 Prozent des Marktes und 0,71 Millionen Klassisch-Umworbenen abrundete.
Der Sat.1-Serienabend fand eine weitere Woche in Folge beim Publikum nur wenig Andrang. Den Anfang machte «Whiskey Cavalier» mit ausbaufähigen 6,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe bei 0,54 Millionen jungen Zuschauern. Danach lief es für «Lethal Weapon» (0,51 Millionen) und «Hawaii Five-O» (0,40 Millionen) mit 5,5 und 5,9 Prozent bei den Klassisch-Umworbenen ebenfalls nicht besser. Bei kabel eins fuhr «Per Anhalter durch die Galaxis» mit 0,46 Millionen Zuschauern und 5,6 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum ein solides Ergebnis ein. Für den Sci-Fi-Klassiker «Lost in Space» blieben zum Abschluss noch überschaubare 0,19 Millionen junge Zuschauer dran, woraus sich ein Marktanteil von 4,3 Prozent ergab.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel