Am 22. März 2019 ging es dann mit der ersten regulären Ausgabe los. 4,20 Millionen Tanzfans schalteten ab 20.15 Uhr ein, darunter befanden sich 1,52 Millionen Umworbene. Das glich 16,5 Prozent Marktanteil insgesamt – ein super Ergebnis für RTL – beziehungsweise famosen 19,6 Prozent Marktanteil bei den Jüngeren. Sieben Tage später ging es für «Let's Dance» dezent bergauf: 4,32 Millionen Fernsehende ab drei Jahren verbesserten die Sehbeteiligung um 0,5 Prozentpunkte, bei den Werberelevanten bedeuteten 1,55 Millionen 14- bis 49-Jährige unterdessen 19,7 Prozent Marktanteil.

Am 5. April wurden derweil 4,09 Millionen Interessenten gemessen, davon waren 1,46 Millionen Teil der umworbenen Zielgruppe. Die Marktanteile lagen bei 16,1 respektive 18,8 Prozent. Sieben Tage später wurden indes 4,32 Millionen Fernsehende gezählt, somit kamen insgesamt 17,5 Prozent Marktanteil zusammen. Bei den Werberelevanten fiel mit 20,7 Prozent Marktanteil die 20-Prozent-Hürde – zu verdanken war dies einer Reichweite in der Höhe von 1,59 Millionen Jüngeren.
Nach einer Karfreitags-Zwangspause gab «Let's Dance» wieder nach. Nur 3,88 Millionen Neugierige schalteten ein, das bedeutete aber noch immer meilenweit über dem Senderschnitt liegende 14,1 Prozent. 1,46 Millionen Jüngere führten zu sehr tollen 17,2 Prozent Marktanteil. Am 3. Mai ging es beim werberelevanten Publikum weiter abwärts: 1,38 Millionen Jüngere glichen allem zum Trotz tollen 16,8 Prozent Marktanteil. Bei den Gesamtzuschauerinnen und Gesamtzuschauern wurden dagegen 4,06 Millionen und 14,9 Prozent erreicht.

Der 10. Mai brachte «Let's Dance» dann sogar 4,34 Millionen Interessenten und 15,9 Prozent Marktanteil. Bei den Umworbenen schoss die Tanzshow gen 1,58 Millionen und 19,4 Prozent. Sieben Tage später sah es mit 16,1 respektive 19,3 Prozent Marktanteil nahezu genau gleich aus. Am 24. Mai lief es mit 16,6 Prozent bei allen und 20,1 Prozent in der Zielgruppe noch einmal ein gutes Stück besser. Und das trotz sinkender Reichweite: 4,20 Millionen Fernsehende wurden insgesamt gezählt, davon waren 1,47 Millionen Teil der Zielgruppe.
Am 31. Mai standen wiederum 3,83 Millionen Tanzfans auf dem Papier, darunter befanden sich 1,30 Millionen Umworbene. Die Marktanteile sanken auf 15,1 und 17,6 Prozent. Das Halbfinale folgte am 7. Juni mit 3,93 Millionen Interessenten, darunter waren 1,42 Umworbene. 16,0 und 20,0 Prozent Marktanteil waren der Lohn dessen.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel