namenloser HBO/Warner-Streaming-Dienst

Apple TV+
Im Frühjahr lud Apple zur großen Präsentation ein. Im Herbst soll AppleTV+ nun in Amerika an den Start gehen und dann Stück für Stück auch weltweit buchbar sein. Seit vielen Monaten lässt Apple schon zahlreiche Serien produzieren (eine Übersicht gibt es hier http://www.quotenmeter.de/n/108165/apple-keynote-2019-alles-neue-im-ueberblick) Kritiker werfen Apple aber schon jetzt vor, hauptsächlich familien-taugliche Serien ohne Ecken und Kanten bestellt zu haben. Zudem stellt sich die Frage: Wird Apple den Dienst nur mit eigenen Serien bestücken oder auch ältere Ware anderer Studios im Angebot haben?
Comcasts neuer OTT-Dienst
Der amerikanische TV-Riese will mit Hilfe von Sky ebenfalls einen Streaming-Dienst starten. 2020 soll das Projekt gelauncht werden. In Deutschland sollen es unter anderem alle Sky-Kunden automatisch zur Verfügung gestellt bekommen – vermutlich als App über die Sky-Q-Oberfläche. Comcast kündigte an, über diesen Dienst viele bekannte Marken, genannt wurde etwa «Saturday Night Live», weltweit anbieten zu wollen. Der Dienst soll unter anderem über Reklame finanziert werden.
Disney+

Hulu
Mehr auf Stoffe für Erwachsene konzentriert sich Hulu. In Amerika ist Hulu aktuell der am schnellsten wachsende schon bestehende Dienst. Disney hält die Mehrheit, auch Comcast ist am Dienst (noch) beteiligt. Disney will künftig massiv investieren, unter anderem in eine internationale Verbreitung von Hulu. Ob der Dienst auch in Deutschland startet, wurde bisher aber noch nicht gesagt. Preislich liegen Disney+ und Hulu in Amerika zusammen auf der Höhe von Netflix.
CBS All Access
Der Dienst, der in Amerika unter anderem «The Good Fight» und die «Star Trek»-Serien beheimatet, soll zwar auch außerhalb Amerikas starten. In Deutschland sind die Pläne aber noch nicht aktuell. Die „Picard“-Serie wurde erst jüngst an Amazon Prime sublizensiert. Ein baldiger Deutschland-Start wäre daher sehr überraschend.
Quibi
Mit Hilfe von Steven Spielberg etwa will Quibi, ein Angebot exklusiv für Smartphones, durchstarten. In Amerika geht es am 6. April 2020 los, weitere Länder sollen folgen. USP des Dienstes, der lang gesprochen „Quick bites“ heißen soll: Man konzentriert sich auf kurze Happen – Serienfolgen sollen niemals länger als zehn Minuten sein.
Yesflix
Bibel TV startet im Juni mit Yesflix einen kostenpflichtigen Dienst – mit Serien und Filmen frei von Gewalt und Sex. Der Dienst kostet 7,99 Euro im Monat. Verfügbar sind auch biblische Filme wie etwa «Der Kompass Gottes».
IMDB TV
Amazon will IMDB TV in Europa starten. „Tausende Filmtitel“ sollen darin angeboten werden heißt es. Der Dienst ist in Amerika kostenlos, wird allerdings von fünf bis zwölf Werbespots, die nicht übersprungen werden können, unterbrochen. Der Europa-Start soll noch 2019 erfolgen, für Deutschland gibt es noch keine genaue Information.
UEFA-OTT-Service
Die UEFA bringt ein eigenes OTT-Angebot an den Start, auf dem Fußballübertragungen ohne TV-Partner, etwa Frauen-Ligen oder Jugendfußball angeboten werden sollen. In Ländern außerhalb von Deutschland kann zum Beispiel auch die Bundesliga geschaut werden.
Nicht nur die Vielzahl der unterschiedlichen Anbieter könnte also problematisch werden, sondern auch die Tatsache, dass sich wohl nicht alle Angebote über die gleiche Hardware nutzen lassen. Vermutlich brauchen Nutzer gleich mehrere Devices – angefangen vom Fire TV-Stick, dem Chromecast, Apple-Geräten bis hin zur Sky Q-Box.
Es gibt 2 Kommentare zum Artikel
24.06.2019 08:45 Uhr 1
IMDB TV das werbefinanzierte Prime Video. Mal abwarten, bo soviele Werbespots nicht ein Kunden zurückbleiben verusacht.
Für mich käme nur Disney+ und Huli wegen Marvel-Stuff in Frage
24.06.2019 19:30 Uhr 2
Viele der hier genannten Anbieter werden es auch imho nicht lange machen, selbst Disney könnte Schwierigkeiten bekommen . Klar sind Marvel und Star Wars Zugpferde, aber mal Hand auf's Herz, wer wartet sehensüchtig z.b. auf die nächste Superheldenserie? Nach Flash, Arrow, Iron Fist, Jessica Jones, Punisher, Gotham, Cloak&Dagger,Agents of Shield, Agent Carter, Daredevil, Luke Cage, Titans, Supergirl, Smallville, The Defenders, Legion, Legends of Tomorrow...
Ich liebe Marvel und DC, aber nach Endgame ist so langsam ein gewisser Sättigungspunkt erreicht bei mir.