
Das hatte einen Gesamtmarktanteil von 5,1 Prozent zur Folge sowie 7,1 Prozent in der Zielgruppe. Damit verbesserte sich «Genial daneben» im Vergleich zur Vorwoche. Dort hatten 0,85 Millionen Menschen eingeschaltet, die 6,6 Prozent der Werberelevanten umfassten. Der bereits angesprochene Staffelstart war am 7. Juni auf 0,93 Millionen Interessenten ab drei Jahren und 6,3 Prozent bei jungen Zuschauern gekommen. Nach wie vor liegen die neuen Folgen aber sehr weit vom Sat.1-Schnitt entfernt, sodass Sat.1 selbst mit den Zugewinnen nicht wirklich zufrieden sein kann.
Ab 20.15 Uhr hatte Sat.1 übrigens wie in den Wochen davor ein Ranking ausgestrahlt, nicht aber aus der Marke «111», sondern diesmal unter dem Titel «Reingelegt – Die lustigsten Comedy-Fallen weltweit». 0,95 Millionen Menschen interessierten die Späße und Streiche, was insgesamt 4,1 Prozent aller Fernsehenden entsprach. Aus der jungen Altersgruppe stammten 0,39 Millionen Zuschauer, die zu 6,6 Prozent führten und damit «Genial daneben» ein schwaches Lead-In bescherten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel