
Auch beim jungen Publikum war das Interesse für den talentierten deutschen Nachwuchs weiter ungebrochen. Von 1,25 Millionen Zuschauern für die Partie gegen Serbien sprang die Reichweite auf beachtliche 1,70 Millionen. Dadurch stieg die Sehbeteiligung auf unglaubliche 19,7 Prozent. Die Auftritte der DFB-Elf bei der U21-EM in Italien sind bereits jetzt für die Öffentlich-rechtlichen ein voller Erfolg und im Verlauf der Gruppenphase ist das Interesse der Fußballfans in Deutschland immer mehr gestiegen. Im Vergleich zum Auftakt begeisterten sich dieses Mal schon gut zwei Millionen Zuschauer mehr für die deutsche U21. In der K.O.-Phase ist je nach Gegner mit noch größerem Andrang zu rechnen.
Bereits im Vorfeld an den Anpfiff waren dieses Mal fast eine Million junge Menschen bei der Vorberichterstattung am Start. So lag die Sehbeteiligung schon zu Beginn der Primetime bei glänzenden 12,7 Prozent. Bei den Zuschauern ab drei Jahren war das Interesse ebenfalls sehr groß. Ab 20.15 Uhr verfolgten immerhin 4,10 Millionen Zuschauer die Moderation vor dem Spiel. Damit strich das ZDF sehr gute 16,6 Prozent Marktanteil ein.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel