
Der Marktanteil beim Gesamtpublikum fiel mit 24,6 Prozent so stark wie nie zuvor aus, wohingegen die Gesamtreichweite gegenüber der Januar-Ausgabe um rund 0,7 Millionen sank und nun bei 5,34 Millionen lag. Mit 16,5 Prozent gab es auch bei den 14- bis 49-Jährigen einen neuen Quotenrekord, allerdings fiel die dazugehörige Zuschauerzahl wieder unter die Millionenmarke auf 0,96 Millionen.
Während es am Abend also wie am Schnürchen für Das Erste lief, enttäuschte tagsüber der Auftakt der «Tour de France»: Die 1. Etappe in Brüssel verfolgten in der Spitze lediglich 1,31 Millionen Menschen ab drei Jahren, die Gesamtmarktanteile steigerten sich Stück für Stück von 6,3 auf 11,2 Prozent. 6,3 Prozent waren das Höchste der Gefühle bei den jungen Zusehern. Im ZDF punktete nach 17 Uhr die Frauen-WM mit der Begegnung zwischen England und Schweden, 21,3 Prozent Marktanteil konnten damit eingefahren werden. Insgesamt schauten 2,91 Millionen Fußballfans zu.
In der Primetime wurde das ZDF eindeutig vom Ersten abgehängt: Wiederholungen von «Ein starkes Team» und «Der Staatsanwalt» verbuchten jedoch trotzdem beeindruckende 20,5 sowie 16,5 Prozent Marktanteil bei Allen. Zuerst sahen 4,67 Millionen aller Fernsehenden zu, dann 3,69 Millionen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel