
"Discovery Channel arbeitet auch dieses Jahr mit einigen der weltweit angesehensten Meeresbiologen und wissenschaftlichen Einrichtungen zusammen, um brandneue, innovative Haiforschungstechnologien und überzeugende Einblicke in einige der einzigartigsten Haiarten der Welt zu zeigen", so äußert sich der Sender selbst über die neue „Shark Week“. Zum ersten Mal findet sich im Programm auch ein geskriptetes Projekt wieder. Dort werden sich Josh Duhamel und Tyler Blackburn einem „real-life“ Haiangriff aus dem Jahr 1982 widmen. Weitere Highlight sind «Mythos Megalodon» über einen Riesenhai aus der Urzeit, der mittlerweile ausgestorben ist, und «Schiffbruch 48 Stunden unter Haien», indem Paul de Gelder nach Erfahrungen einer Haiattacke in einem Überlebensexperiment zu sehen ist.
Neben den TV-Ausstrahlungen sollen zusätzlich noch 40 weitere Hai-Dokumentationen der vergangenen Jahre on Demand angeboten werden. Zusammen mit der Organisation Oceana möchte sich der Discovery Channel in diesem Jahr für den Schutz gefährdeter Haie durch den illegalen Handel von Hai-Finnen (Rückflossen) einsetzen. Außerdem möchte man zusammen mit Ocean Conservancy helfen Strände und Wasserwege in den USA von Plastik zu säubern, damit Haie und andere Meerestiere dort ungestört leben können.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel