Deshalb war es nicht weiter verwunderlich, dass auch die dritte Staffel eine Heimat bei sixx fand. Die Wartezeit für Fans war nicht sonderlich lang. Nach dem Staffelfinale im November 2018 ging es mit neuen Folgen Ende März 2019 weiter. Erneut erwarteten Zuschauer dabei 18 neue Ausgaben, die jeweils montags zur besten Sendezeit an den Start gingen. Der Staffelauftakt verlief dabei alles andere als positiv für sixx. Am 25. März zeigte der Kanal zum Start in die neue Staffel direkt eine Doppelfolge, die allerdings nur je 0,8 Prozent der Werberelevanten interessierte. Mit Erstausstrahlungen einer international erfolgreichen US-Serie will sixx wohl zumindest den Senderschnitt von zuletzt um die 1,2 Prozent halten. Insgesamt bewegten sich die Reichweiten zum Frühlingsbeginn auf Höhe von 140.000 bzw. 110.000 Zuschauern ab Drei und 90.000 respektive 70.000 jungen Fernsehenden.

Immerhin besserte sich die Lage am 1. April, als sixx nur noch eine neue Ausgabe ausstrahlte. 130.000 Zuschauer, darunter 100.000 junge Menschen, enthielten 1,1 Prozent der Umworbenen, was wohl immer noch nicht wirklich den Vorstellungen des Senders entsprach. Doch die Serie befand sich im Aufwind und der wehte auch am 8. April weiter, als bereits 1,6 Prozent bei jungen Fernsehenden zu Buche standen. Sowohl insgesamt als auch bei 14- bis 49-Jährigen stiegen die Reichweiten – auf 170.000 respektive 140.000 Interessenten. In den folgenden zwei Wochen fuhr «This Is Us» die Quoten-Achterbahn: Erst fiel der Marktanteil in der Zielgruppe wieder auf 1,1 Prozent, dann stieg er am 29. April wieder auf 1,6 Prozent an.
Am 6. Mai ging es für die Drama-Serie erneut herab auf 1,0 Prozent, der große Aufschwung sollte in den kommenden Wochen dann aber ausbleiben, obwohl sich die Quoten der sixx-Serie konsolidierten, nachdem es am 13. Mai mit 0,9 Prozent kurzzeitig fast zurück auf das schwache Quotenniveau des Staffelstarts ging. Nach regelmäßig um die 0,4 Prozent zu Beginn der Staffel holte «This Is Us» zu diesem Zeitpunkt übrigens eher 0,5 Prozent beim Gesamtpublikum und steigerte sich im weiteren Verlauf der neuen Folgen sukzessive.

Zufriedenstellend und vor allem konstant lief «This Is Us» dann endlich ab dem 20. Mai. Zwei Mal hintereinander standen nun 1,3 Prozent bei jungen Zuschauern zu Buche – eine Verbesserung, die sich auch an den Zuschauerzahlen bei jungen Menschen ablesen ließ, denn in diesem Segment erreichte «This Is Us» nun stabil über 100.000 Menschen. Am 3. und 17. Juni machte «This Is Us» einen weiteren Satz: 170.000 und zwei Wochen später 160.000 Gesamtzuschauer brachten der US-Serie je 1,6 Prozent in der jungen Altersklasse, was sixx wohl sehr gefreut haben wird.

Nachdem «This Is Us» für sixx im Rahmen seiner zweiten Staffel noch einen tollen Erfolg dargestellt hatte, wurde die Serie ihrem Status als internationaler Hit in Staffel drei erneut nicht wirklich gerecht. Im Schnitt schalteten am Montagabend 150.000 Zuschauer ab drei Jahren ein, die mittlere 100.000 junge Menschen enthielten. Beim Publikum ab drei Jahren besorgte die US-Serie sixx damit einen Durchschnitt von 0,5 Prozent, während bei 14- bis 49-Jährigen im Mittel 1,2 Prozent zu Buche standen. Damit liegt die Serie, die vergangene Staffel im Schnitt fast einen ganzen Prozentpunkt mehr bei jungen Fernsehenden holte, nur noch auf Höhe der sixx-Sendernorm.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel