
Der BR wartet dabei den Abschied von Hörfunkdirektor Martin Wagner ab, der die Rundfunkanstalt zum 1. Juli 2020 verlässt. Dann streicht der BR die Direktion Hörfunk. Wie das Programm künftig auszusehen hat, werden die Programmdirektionen Kultur und Information entscheiden. Die Programmbereiche der Hörfunk- und Fernsehdirektion werden unter den bestehenden Direktionen neu aufgeteilt.
Die Radiosender Bayern 2 und BR-Klassik fallen etwa in die Programmdirektion Kultur (inklusive der Sparten Wissen, Bildung, Unterhaltung und Heimat) unter der Leitung von Reinhard Scolik, aktuell Fernsehdirektor. Bayern 1, Bayern 3 und Puls zählen kommendes Jahr derweil zur Programmdirektion Information (inklusive Politik, Wirtschaft, Sport und Freizeit), die Thomas Hinrichs leiten wird.
Eine "Stabsstelle Hörfunk" auf Intendantenebene soll dafür sorgen, dass die neu aufgeteilten Direktion im Hörfunk nicht aneinander vorbeiarbeiten. Die Stabsstelle wird Walter Schmich leiten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel