
Für den Sommer geplante Wiederholungen wurden nach wenigen Wochen sogar komplett gestrichen, zur Zeit wird daher «Meine Geschichte – mein Leben» und somit eine Scripted Reality auf dem Slot wiederholt. Die Dosis von diesem Genre möchte RTL in seiner Daytime aber gerne deutlich abbauen. Zur neuen Daily-Soap: Hergestellt wird dieser von The Fiction Syndicate, einer Schwesterfirma von filmpool entertainment («Berlin – Tag & Nacht»). Die neue Firma soll das Wissen der Produktion erfolgreicher Dailys mitbringen, aber für einen fiktionaleren und somit hochwertigeren Look sorgen. Bei dem Neustart handelt es sich um eine Telenovela, die auf 180 Folgen angelegt ist, aber einen starken Crime-Plot aufweist. Solche Crimenovelas sind in Südamerika, der Herkunftsregion solcher Stoffe, zur Zeit sehr populär.
Im Fokus steht die alleinerziehende Mutter Kathi (Mandy Neidig). Nichts ist für die Enddreißigerin mehr wie es war, seitdem ihr Mann Manuel (Daniel Sellier) vor zwei Jahren spurlos verschwand und sie mit den gemeinsamen Kindern Marie (17) und Kai (12), einem Berg Schulden und vielen offenen Fragen zurückließ. Als Kathi mit ihren Kindern in einen schweren Unfall verwickelt wird, taucht aus dem Nichts ein fremder Mann auf und rettet der Familie das Leben. Kathi ist vom ersten Moment an fasziniert von dem heldenhaften Robert (Felix Maximilian) und beginnt, sich in ihn zu verlieben. Dabei ahnt sie nicht, dass die Rettung gar kein Zufall war. Denn der mysteriöse Helfer hat ein folgenschweres Geheimnis: Er kennt den wahren Grund für das Verschwinden von Kathis Mann Manuel.
In einer Nebenrolle soll Tanja Titschewitsch auftauchen. Hinter den Kulissen arbeiten erfahrene Soap-Macher: Auf dem Regiestuhl zum Beispiel Klaus Witting (u.a. «Alles was zählt»), Nina Blum ist für die Geschichten zuständig. Auch sie arbeitete zuletzt für UFA Serial Drama. Diana Benzien ist Producerin, sie war bis zuletzt für «Alles was zählt» tätig.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel